Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Juli 2018 · Adolph Wagner deserves credit for having written the first scholarly account of the events that led to state bankruptcy of the Austrian monarchy in 1811, and of the ensuing currency reform. To cover the expenses of the repeated wars against Napoleon, the state had taken recourse to excessive issue of paper money whose value had dropped to one tenth of specie. Since restoration of ...

  2. Hier besuchte er von 1828 bis 1830, jetzt unter dem Namen Richard Wagner, die Nikolaischule sowie die Thomasschule zu Leipzig. Der vaterlose Knabe fand in dieser Zeit ein Vorbild in seinem Onkel Adolph Wagner, einem Philologen, der sich als Übersetzer der Werke von Sophokles einen Namen gemacht hatte und mit Goethe korrespondierte. Richard las ...

  3. Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.

  4. 29. Juli 2018 · Abstract. Adolph Wagner (1835–1917) did break new grounds in economics by conceiving redistribution of wealth and income as a provision in the collective need for less economic inequality. In his organic conception of society the government has an identity of its own and makes decisions in the general interest.

  5. Adolph (ankaŭ: Adolf) Wagner (25-an de marto 1835 en Erlangen – 8-an de novembro 1917 en Berlino) estis germana ekonomikisto kaj pri financoj sciencisto. Li estas rigardata kiel reprezentanto de la ŝtatsocialismo .

  6. TO NATIONAL SOCIALIST. L ORD LOTHIAN'S dictum that Hitlerism is the child of Bolshevism out of economic nationalism is both pertinent and suggestive if applied to the evolution of the thought of Adolf Wagner, the well-known Bismarckian economist who was honored in 1935, on the centennial anni- versary of his birth, as one of the fathers of Nazism.

  7. 8. Juni 2008 · Die kritischen Bemerkungen von Marx beziehen sich auf Adolph Wagners Buch „Allgemeine oder theoretische Volkswirthschaftslehre. Erster Theil. Grundlegung“ 2. verbesserte und vermehrte Ausgabe, Leipzig und Heidelberg 1879, das als Band 1 eines „Lehrbuches der politischen Ökonomie“ erschien.