Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Juli 2019 · Frank Close begins Trinity, his book about the physicist and Second World War spy Klaus Fuchs, obliquely. He starts not with Fuchs’s eight-year stint sending top-secret details of British and US ...

  2. Klaus Fuchs (1911-1988) was a German theoretical physicist and spy who worked at Los Alamos during the Manhattan Project and passed atomic secrets to the Soviet Union. EARLY YEARSFuchs was born in Rüsselsheim, German Empire on December 29, 1911. He studied mathematics and physics at the University of Leipzig, where his…

  3. www.wikiwand.com › de › Klaus_FuchsKlaus Fuchs - Wikiwand

    Klaus Emil Julius Fuchs (* 29. Dezember 1911 in Rüsselsheim am Main; † 28. Januar 1988 in Ost-Berlin) war ein deutsch - britischer Kernphysiker und sowjetischer Spion. Klaus Fuchs, 1951. Nach seiner Flucht aus Deutschland und dem Studienabschluss der Physik in Großbritannien war er später maßgeblich im amerikanischen Manhattan-Projekt ...

  4. Der Atomspion Klaus Fuchs (1911-1988) lebte seit dem Jahr 1959 in der DDR. Aus dieser Zeit sind in den Archiven Dokumente über sein Leben im ostdeutschen Arbeiter- und Bauernstaat erhalten geblieben.

  5. 25. Aug. 2015 · Dr. Klaus Fuchs, 56 Jahre alt, Physiker von Rang und Abteilungsdirektor am DDR-Institut für Nuklearforschung in Rossendorf, wählte der SED-Parteitag zum Mitglied des Zentralkomitees. 28. April 1967

  6. Wie in einem Thriller zeichnet Close das abenteuerliche Leben von Klaus Fuchs und seinen wissenschaftlichen Weggefährten nach, die nichts von seiner Spionagetätigkeit ahnten. Neben Rudolf Peierls, der Fuchs überhaupt erst ins nuklearwissenschaftliche Boot holte, zählte auch Otto Robert Frisch dazu. "Ich achtete ihn sehr, nicht nur wegen ...