Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Es ist also kaum verwunderlich, dass Georg Friedrich Knapp und sein Werk, aus dem Fokus der wirtschaftswissenschaftlichen und öffentlichen Debatten verdrängt wurde. Nun ist aber nicht zu bestreiten, dass Unternehmen in kapitalistischen Gesellschaften primär auf einen monetären Gewinn zielen.

  2. Aus Anlass der Wiederveröffentlichung des Sonderhefts „Georg Friedrich Knapp – ein literarisches Bildnis“ im Wirtschaftsdienst zum 80. Geburtstag von Knapp vor genau 100 Jahren wird der Versuch unternommen, Person und Werk des Wissenschaftlers aus heutiger Sicht zu würdigen und die aktuelle Kontroverse um ihn zu beleuchten, denn die Modern Monetary Theory sieht in Knapp ihren Ursprung.

  3. Georg Friedrich Knapp lived from 1842 till 1926. He was a German economist and, according to Trautwein (2003),5 is widely remembered as the author of The State Theory of Money. The book is now relatively obscure, though a new German edition was just put on the market.6 Knapp studied political economy in Munich, Berlin and Göttingen.

  4. Georg Friedrich Knapp, 1842-1926 . A heavy-working empiricist of the German Historical School.. After studying at Munich and Berlin, Knapp obtained his doctorate in Göttingen in 1865, in an empirical study of von Thünen's theory of wages.

  5. 18. Jan. 2012 · Georg Friedrich Knapp (1842 bis 1926) hatte in einer seltenen Kombination Physik, Chemie und Nationalökonomie studiert. Sein Vater war Chemiker ebenso wie sein Schwager Justus von Liebig. Als Folge seines naturwissenschaftlichen Hintergrunds besaß Knapp für einen deutschen Ökonomen jener Zeit gute mathematische Kenntnisse.

  6. Georg Friedrich Knapp wurde 1842 in Gießen geboren. Seine Familie wurde von seinem Onkel Justus Liebig domi-niert. Knapp studierte Staatswissenschaften in München, DOI: 10.1007/s10273-022-3138-z Wirtschaftsdienst, 2022, 102(3), 193-198 JEL: B10, B31, B52 Jan Greitens Georg Friedrich Knapp und die Modern Monetary Theory

  7. 21. Juli 2009 · Book digitized by Google from the library of University of California and uploaded to the Internet Archive by user tpb.