Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Serien mit Lilli Palmer. Produktionen sortieren nach: Titel/Name Produktionsjahr Land. Der Kommissar. D, 1969–1976 (als Hilde Laresser in 1 Folge) Love Boat. USA, 1977–1986 (als Lilly Marlowe ...

  2. www.imdb.com › name › nm0658339Lilli Palmer - IMDb

    Lilli Palmer. Actress: Anastasia: The Czar's Last Daughter. A charming, elegant, and exceedingly popular international film star with a gentle, understated beauty, actress Lilli Palmer was born as Lilli Marie Peiser on May 24, 1914, in Posen, Prussia.

  3. Als Lilli Palmer vier Jahre alt war, zog die Familie nach Berlin-Westend. An dem Haus, in dem sie damals wohnte, befindet sich heute eine Gedenktafel. Ihre ersten Auftritte erfolgten am Rose-Theater in der Großen Frankfurter Straße, der heutigen Karl-Marx-Allee, nahe Koppenstraße. Im Jahr 1932 begann sie am Hessischen Landestheater Darmstadt. Knapp ein Jahr später verlor sie nach der ...

  4. TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Lilli Palmer Theatre online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft. jetzt anmelden Bitte auswählen … mehrfach eingestellter Beitrag mit gleichem/ähnlichem Inhalt Spam oder werbender Beitrag Spoiler ohne deutliche Kennzeichnung themenfremde private Unterhaltung beleidigender, menschenverachtender oder illegaler Beitrag

  5. www.steffi-line.de › archiv_text › nost_film50_deutschLilli Palmer - steffi-line.de

    Seit Ende der 1960er Jahre arbeitete Lilli Palmer zudem wieder für das Fernsehen, spielte unter anderem die Anna Hauser in dem Thriller "Ständig in Angst" 1) (1970, Hauser’s Memory") nach dem Roman von Curt Siodmak 1) oder die Mutter der drogensüchtigen Sybille Larasser in der Episode ""Grau-roter Morgen" 1) (1971) aus der Krimiserie "Der Kommissar".

  6. Lilli Palmer. geb. 24. Mai 1914 in Posen; gest. 27. Januar 1986 in Los Angeles. „Mit Hitler kam der Rassenwahn und als er anno '33 die Macht errang, erging es Peisers wie so vielen anderen Deutschen, ja man kann schon sagen deutschen Patrioten. Die so genannten Nürnberger Gesetze erklärten diese Deutschen zu ‚jüdischen Parasiten‘ und ...