Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Information for upcoming term. The Data Analytics program combines complex mathematical and statistical models and methods from machine learning with problems from an application domain using tools and techniques for processing Big Data. The programs is structured in a way that it builds on the core data modeling and data analytics knowledge ...

  2. E-Mail.: info [at] hsa-hildesheim.de . Zur Anmeldung benutzen Sie bitte unser Anmeldeformular. Stiftung Universität Hildesheim. Institut für Psychologie. Hochschulambulanz für Forschung und Lehre (Erwachsene) Universitätsplatz 1. 31141 Hildesheim

  3. Die Stiftung Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover ist eine rechtsfähige Körperschaft des öffentlichen Rechts (§55-62 NHG). Sie unterhält und fördert die Leibniz Universität Hannover (LUH) in deren Eigenschaft als Körperschaft des öffentlichen Rechts und übt über sie die Rechtsaufsicht aus. Die Stiftung hat zum Ziel, durch ...

  4. 21. März 2024 · Stiftung Universität Hildesheim Universitätsplatz 1 31141 Hildesheim Tel. 05121.883-0. Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation. Sprach- und Informationswissenschaften. Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Informatik

  5. 2. Mai 2024 · Stiftung Universität Hildesheim Universitätsplatz 1 31141 Hildesheim Tel. 05121.883-0. Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation. Sprach- und Informationswissenschaften. Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Informatik

  6. Satzung der Stiftung Universität Hildesheim (html - Anlage 1) Sekretariat des Präsidiums Universität Hildesheim Universitätsplatz 1 31141 Hildesheim. Telefon: +49 (0) 5121-883-90000 Telefax: +49 (0) 5121-883-90003 praesidentin(at)uni-hildesheim.de. Ge ...

  7. Stiftung Universität Hildesheim Universitätsplatz 1 31141 Hildesheim Tel. 05121.883-0. Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation. Sprach- und Informationswissenschaften. Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Informatik