Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie passende Bildungsanbieter zum Fernstudium und zur Online-Weiterbildung. Über 2700 Fernlehrgänge und Fernstudiengänge und über 6000 Bewertungen - Jetzt finden!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin Charlottenstr. 55 10117 Berlin +49 (0)30 688305-700 E-Mail schreiben Personen; Spendenteaser . Unterstützen Sie unsere Studierenden durch eine Mitgliedschaft im Förderverein oder durch eine Direktspende, z. B. f ...

  2. General information. The Hanns Eisler School of Music Berlin was founded in 1950 as the “Deutsche Hochschule für Musik” (German Academy for Music). The School provides training to circa 500 students at two attractive locations at the heart of Berlin – in direct proximity to the Konzerthaus Berlin at Gendarmenmarkt, as well as in the ...

  3. Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin Charlottenstr. 55 10117 Berlin +49 (0)30 688305-700 E-Mail schreiben Personen; Spendenteaser . Unterstützen Sie unsere Studierenden durch eine Mitgliedschaft im Förderverein oder durch eine Direktspende, z. B. f ...

  4. Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin Charlottenstr. 55 10117 Berlin +49 (0)30 688305-700 E-Mail schreiben Personen; Spendenteaser . Unterstützen Sie unsere Studierenden durch eine Mitgliedschaft im Förderverein oder durch eine Direktspende, z. B. f ...

  5. Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin Charlottenstr. 55 10117 Berlin +49 (0)30 688305-700 E-Mail schreiben Personen; Spendenteaser . Unterstützen Sie unsere Studierenden durch eine Mitgliedschaft im Förderverein oder durch eine Direktspende, z. B. f ...

  6. Weiterempfehlen. Die Universität der Künste Berlin arbeitet in mehreren Projekten bzw. dauerhaften Kooperationen mit der Hochschule für Musik Hanns Eisler zusammen. So konnte beispielsweise das Hochschulübergreifende Zentrum Jazz (JIB) im Jahr 2005 entstehen. Neben einem großen Tonstudio beherbergt das JIB den Georg-Neumann-Saal, der durch ...

  7. Die Geschichte der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin ist eng verbunden mit der politischen Situation und Entwicklung Berlins. Nach der Gründung der DDR befanden sich die einzige Musikhochschule Berlins und alle Konservatorien im Westteil der Stadt. 1949 beschloss das Ministerium für Volksbildung die Einrichtung einer neuen Musikhochschule für den Ostteil der Stadt.