Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. EMIL NOLDE – PHANTASIEN. 68. JAHRESAUSSTELLUNG SEEBÜLL 2024. 1. MÄRZ BIS 31. OKTOBER 2024. Mit dem Thema „Phantasien“ widmet sich das Nolde Museum Seebüll erstmals einem bislang wenig beachteten Werkkomplex von Emil Nolde. Spontan und unbewusst malte er über alle Phasen seines Schaffens hinweg kuriose Geschöpfe auf Leinwand und Papier.

  2. Emil Nolde. Painter, printmaker, watercolorist. First trained as a woodcarver; later studied painting and developed style involving intense color and thick, gestural impasto. Changed name to Nolde, his birthplace, in 1902. Invited to join Brücke in 1906 by Karl Schmidt-Rottluff, who introduced him to woodcut.

  3. Die Anfänge (1867–1906) Im Vergleich zu den Gründungsmitgliedern der Künstlergruppe Brückewar Emil Nolde rund 13 Jahre älter. Als Hans Emil Hansen wird er am 7. August 1867 im deutsch-dänischen Grenzland in der Nähe von Tondern geboren.1Er ist der vierte Sohn des Bauern Niels Hansen und seiner Frau Hanna Christine aus dem Dorf Nolde.

  4. Für Emil Nolde war Farbe Kraft und Leben. Starke Harmonien aus Farben sind für ihn das Wichtigste in seinem künstlerischen Schaffen. Nach seinem Tod hinterlässt Emil Nolde eine große Sammlung von Ölgemälden, Aquarellen und Farblithographien. 1957 wird die Nolde-Stiftung in seinem ehemaligen Haus in Seebüll gegründet. Dort befindet sich ...

  5. Nolde, 1867-Seebüll, 1956. Print page. A pioneer of German Expressionism, the painter Emil Hansen changed his surname to the name of his birth place, Nolde, in the province of Schleswig. Born into a peasant family, he was apprenticed to a furniture maker, attended night classes at the Kunstgewerbeschule in Karlsruhe and worked in various parts ...

  6. Emil Nolde (*1867-1956) Emil Noldes graphisches Werk gehört zu den bedeutendsten und schönsten innerhalb der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts. Es ist so vielseitig und spannungsreich wie das Gesamtwerk des Künstlers. Emil Nolde schuf nur 233 Radierungen, 205 Holzschnitte, 85 Lithographien und 4 Hektographien.

  7. Kunstgeschichtliche Bedeutung Emil Nolde zählt unbestritten zu den bekanntesten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Er erweist sich von Beginn an als ein Meister der Farbe, der mit ihren vielfältigen Möglichkeiten des Ausdrucks zu spielen weiß. Unter den farbstarken Expressionisten sticht Nolde mit der Radikalität und Leuchtkraft seines Kolorits strahlend hervor. Mit seiner farbgewaltigen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach