Yahoo Suche Web Suche

  1. Schmidt-Rottluff optimal verkaufen? Experten erzielen Höchstpreise für Sie! Unsere Verkaufserfolge Erzielen Höchstpreise.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

  3. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vita Karl Schmidt-Rottluff. 1884. Geboren am 1. Dezember in Rottluff bei Chemnitz als Karl Friedrich Schmidt. Besuch des humanistischen Königlichen Gymnasiums in Chemnitz. 1902. Freundschaft mit Erich Heckel, den er im literarischen Schülerclub Vulkan kennenlernt. 1905. Studium der Architektur an der Königlich-Sächsischen Technischen ...

  2. Biography. Karl Schmidt was born in Rottluff, outside Chemnitz, Germany, in 1884. He began studying architecture in Dresden in 1905. There he met Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel and Fritz Bleyl; in 1905 they founded the artists’ group the Brücke. Schmidt’s Expressionist paintings, many of them landscapes, have a distinct luminosity ...

  3. Schmidt-Rottluff was born in Rottluff, nowadays a district of Chemnitz, and was called Karl Schmidt until 1906. He attended the humanistische gymnasium (classics-oriented secondary school) in Chemnitz. He began to study architecture in Dresden but gave up after a term when he became one of the founders of the group Die Brücke ("The Bridge"), along with his fellow architecture students

  4. Karl Schmidt-Rottluff was one of the four founding members of the artistic group Die Brücke, a collective formed in Dresden in 1905. He and his colleagues - along with other artists in Munich and Vienna who together defined the multifaceted style known as German Expressionism - shared a desire to reject both the restrictive social conventions ...

  5. Karl Schmidt-Rottluff. Karl Schmidt was one of the leading members of the first German Expressionist movement in painting. At the Chemnitz School he coincided with Erich Heckel, and in 1905 followed his footsteps by moving to the city of Dresden to study architecture and paint as a self-taught artist. Together with Heckel, Ernst Ludwig Kirchner ...

  6. Programmziel. Das Karl Schmidt-Rottluff Stipendium ist ein postgraduales Stipendium, das für hervorragende künstlerische Leistungen vergeben wird. Im Rhythmus von zwei Jahren werden drei bis fünf Stipendien an bildende Künstler:innen vergeben, die ausschließlich oder überwiegend freiberuflich tätig sind. Die Laufzeit des Stipendiums ...

  7. Karl Schmidt-Rottluff. S. zählt zu den bedeutenden Malern des Expressionismus und war Mitbegründer der Künstlergruppe „Brücke“. – S. besuchte ab 1891 zunächst die Volksschule in Rottluff und anschließend für kurze Zeit eine Privatschule in Rabenstein. 1897 wurde er am Humanistischen Gymnasium in Chemnitz aufgenommen, wo er 1901 ...