Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August Robert Ludwig Macke (* 3. Januar 1887 in Meschede, Sauerland; † 26. September 1914 bei Perthes-lès-Hurlus, Champagne) war einer der bekanntesten deutschen Maler des Expressionismus. Er beteiligte sich an den beiden Ausstellungen des Blauen Reiters . In rund zehn Jahren schuf Macke ein Werk, das sich unter dem Einfluss der ...

  2. Am 3. Januar 1887 wird August Robert Ludwig Macke in dem kleinen Ort Meschede in der westfälischen Provinz geboren. Seine beiden Schwestern Auguste und Ottilie sind viele Jahre älter. Der Vater ist selbstständiger Bauunternehmer, die Mutter stammt von einem Bauernhof. Macke wächst in Köln, dann in Bonn auf.

  3. August Robert Ludwig Macke (* 3. Januar 1887 in Meschede, Hochsauerland; † 26. September 1914 bei Perthes-lès-Hurlus, Champagne) war einer der bekanntesten deutschen Maler des Expressionismus. Er beteiligte sich an den beiden Ausstellungen des Blauen Reiters. In rund zehn Jahren schuf Macke ein Werk, das sich unter dem Einfluss der ...

  4. AUGUST MACKE 1887–1914. August Macke is one of the most important pioneers in the world of art at the beginning of the 20th century. He tirelessly experiments with color and form in his quest to invent a new language of art. The well-read and inquisitive young man searches for a means of artistic expression in line with the revolutionary ...

  5. 1914. 3. August: Einzug zur Ableistung des Militärdienstes im Ersten Weltkrieg. 26. September: August Macke fällt im Gefecht südlich von Perthes-les-Hurlus (Champagne). Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken ...

  6. Verein August Macke Haus e.V. IBAN: DE52 3705 0198 0000 0188 79. BIC: COLSDE33XXX. Sparkasse KölnBonn. Das Museum August Macke Haus in Bonn ist das ehemalige Wohn- und Atelierhaus von August Macke. Ausstellungen, Veranstaltungen, Workshops und Führungen.

  7. August Macke, einer der bedeutendsten deutschen Expressionisten am Beginn des 20. Jahrhunderts, war einer der ersten Maler, der im Ersten Weltkrieg mit gerade einmal 27 Jahren schon Ende September 1914 gefallen ist. Nach dem Krieg wurde von seiner Frau Elisabeth, um einem schnellen Vergessen sogleich entgegenzuwirken, aus dem Nachlass des Künstlers eine „August Macke Gedächtnis-Ausstellung ...

  8. August Macke's oeuvre can be considered as Expressionism (in its original German flourishing between 1905 and 1925), and also as part of Fauvism. The paintings concentrate primarily on expressing feelings and moods rather than reproducing objective reality, usually distorting colour and form.

  9. Januar , August Robert Ludwig Macke wird in Meschede (Sauerland) geboren. Vater: August Friedrich Hermann Macke (1845-1904), Tiefbauingenieur und Bauunternehmer. Mutter: Maria Florentine, geb. Adolph (1848-1922), entstammt einer Bauernfamilie aus dem Sauerland. Umzug nach Köln in die Brüsseler Strasse, bald Freundschaft mit Hanns Thuar.

  10. en.wikipedia.org › wiki › August_MackeAugust Macke - Wikipedia

    August Robert Ludwig Macke (3 January 1887 – 26 September 1914) was a German Expressionist painter. He was one of the leading members of the German Expressionist group Der Blaue Reiter (The Blue Rider). He lived during a particularly active time for German art: he saw the development of the main German Expressionist movements as well as the ...

  11. August Macke (Meschede 3.1.1887–26.9.1914 Champagne) war ein deutscher Maler des Expressionismus und Mitbegründer des „Blauen Reiter“, der im Ersten Weltkrieg fiel. Bereits während seiner Ausbildung in Düsseldorf und des kurzen Besuchs des Ateliers von Lovis Corinth in Berlin unternahm August Macke regelmäßig Paris-Reisen und bildete sich selbständig an der französischen ...

  12. August Macke und die Rheinischen Expressionisten, der Blaue Reiter, Museen und Ausstellungen, Kandern,Köln,Bonn

  13. 7. Dez. 2011 · Die Egomanie mancher seiner Kollegen war August Macke zuwider und einer der Gründe, warum er sich vom "Blauen Reiter" innerlich bald distanzierte. Am 3. Januar jährt sich sein Geburtstag zum 125.

  14. www.august-macke-haus.de › ausstellungenAusstellung August Macke

    AUGUST MACKE 1887–1914. Im Rahmen der baulichen Erweiterung des ehemaligen Wohn- und Atelierhauses von August Macke wurde 2017 in den 14 kleinen intimen, sich über vier Etagen verteilenden Räumen eine neu konzipierte multimediale und interaktive Ausstellung zu Leben und Werk des Künstlers eingerichtet.

  15. August Macke Selbstbildnis mit Hut. August Robert Ludwig Macke wird am 3. Januar 1887 in Meschede im Sauerland geboren. Die Familie Macke lebt zunächst in Köln, wo Macke während der Schulzeit Hans Thuar kennenlernt (* 29. Oktober 1887 in Treppendorf, heute Lübben; † 24. Oktober 1945 in Bad Langensalza), mit dem ihn eine lebenslange ...

  16. Die größte Inspiration erfuhr August Macke während seiner Reise nach Tunesien im Jahre 1914, auf der ihn Paul Klee und Louis Moilliet begleiteten. Auf der Reise entstanden 38 meisterhafte Aquarelle und über hundert Zeichnungen. Das Aquarell Blick in eine Gasse ist mit wenigen Bleistiftzeichnungen vorgezeichnet, die Motive sind klar gegliedert.

  17. 25. Sept. 2014 · Januar 2015 – 2. Mai 2015. Rund 100 Jahre nach dem Tod von August Macke zeigt das Lenbachhaus in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Bonn erstmals eine Ausstellung, die sich mit der Freundschaft von August Macke und Franz Marc und ihrem künstlerischen Austausch auseinandersetzt. Rund 200 Gemälde, Arbeiten auf Papier, kunstgewerbliche Objekte ...

  18. August Macke gehört zu den herausragenden Künstlern der Klassischen Moderne und gilt als die zentrale Künstlerpersönlichkeit im Rheinland vor dem Ersten Weltkrieg. Die Entfaltung der Farbe und ihrer Leuchtkraft ist seine bedeutende künstlerische Leistung und Wesensmerkmal seiner Kunst. Form und Farbe sind die spezifischen Ausdrucksmittel, derer sich Macke bediente, um seine Empfindung von ...

  19. August Macke. 1887-1914. 09.11.2010 bis 13.03.2011. Neue Nationalgalerie. Im Rahmen der Ausstellungsreihe "Kabinett in der Galerie" zeigt das Kupferstichkabinett 34 Zeichnungen und Aquarelle des rheinischen Expressionisten August Macke in der Neuen Nationalgalerie. Der im freundschaftlichen Kontakt zum Künstlerkreis des "Blauen Reiters ...

  20. Welcome TO THE AUGUST MACKE HOUSE MUSEUM. The heart of the Museum is the first and only home and studio of internationally renowned artist and Expressionist August Macke (1887–1914), furnished and arranged as a biographical museum accommodating special exhibitions on Expressionism and Classic Modernism.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach