Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Hier geht es zu unseren aktuell besten Preisen für Egon Schiele. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Egon Schiele. Despite dying early before he was even thirty, the painter Egon Schiele, together with Oskar Kokoschka, is regarded as the greatest exponent of Austrian Expressionism. He began studying art in 1906 at the Akademie für Bildenden Künste in Vienna, under Christian Griepenkerl, and dropped out in 1909 to form the Neukunstgruppe ...

  2. www.artnet.de › künstler › egon-schieleEgon Schiele | Artnet

    Egon Schiele (österreichisch, 12. Juni 1890–31. Oktober 1918) war ein bedeutender Künstler des österreichischen Expressionismus. Trotz seiner recht kurzen Karriere ebnete Schieles umfangreiches Werk den Weg für die Moderne. Er ist vor allem für figurative Arbeiten, Selbstporträts und Porträts, die eine zutiefst persönliche und spürbare Ästhetik ausdrücken, bekannt.

  3. Maler, Grafiker. 1890. 12. Juni: Egon Schiele wird als Sohn eines Bahnbeamten in Tulln/Donau (Österreich-Ungarn) geboren. 1906. Oktober: Nach einer Ablehnung durch die Wiener Kunstgewerbeschule, einer der Zentren des Wiener Jugendstils, beginnt er, an der Akademie der Bildenden Künste zu studieren. 1907. Beginn der Freundschaft mit Gustav Klimt.

  4. Egon Schiele (* 12. jún 1890, Tulln an der Donau – † 31. október 1918, Viedeň) bol významný rakúsky expresionistický maliar a grafik. V začiatkoch svojej tvorby vychádzal z viedenskej secesie .

  5. 19. Apr. 2020 · Egon Schiele zeigt einen heute verschollenen lebensgroßen sitzenden Frauenakt. Angeblich soll sich Kaiser Franz Joseph (Eine Audienz ganz anderer Art →) beim Anblick des Werkes mit den Worten „Das ist ja ganz entsetzlich“ abgewandt haben. Egon Schiele lernt „Wally“ Neuzil kennen und lieben, 1911

  6. 19. Okt. 2018 · Egon Schiele an seinen Förderer Arthur Roessler, 21. Juni 1916. Sein Wunsch sollte in Erfüllung gehen: Insgesamt zwanzig Werke Egon Schieles befinden sich heute im Bestand des Belvedere, darunter zwei Dauerleihgaben. 2018 jährt sich sein Tod zum einhundertsten Mal. Aus diesem Anlass werden alle Arbeiten des Künstlers, die in der Sammlung ...

  7. 19. Okt. 2018 · Egon Schiele, Wife of the artist Edith Schiele, 1917/18 Photo: Johannes Stoll © Belvedere, Vienna

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach