Yahoo Suche Web Suche

  1. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    Poster - ab 6,95 € - View more items
    • Künstler

      Maler, Designer und Fotografen

      Werke von Künstlern aller Epochen

    • Leinwandbilder

      Kontrastreicher Farbauftrag

      Gemäldeoptik mit Leinenstruktur

    • VIP, Stars & Prominente

      Personen aus TV, Kino & Musik.

      Schauspieler, Sänger, Sportler, uvm

    • Wandbilder

      Verschiedene Materialien & Größen

      Wandkunst mit oder ohne Rahmen

    • Holzbilder

      Helles, mattes Farbergebnis

      Natürliche Birkenholz-Maserung

    • Poster

      Maximale Farbbrillanz & Edle Optik

      Druck auf Premiumpapier: 250 g/m²

  2. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items
  3. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Film, Kunst & Kultur.

  4. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die Wegbereiter für kluges Online-Shopping - jeder Kauf eine gute Entscheidung! Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zitate aus: Paula Modersohn-Becker in Briefe und Tagebüchern, Frankfurt 2007 und Rolf Hetsch, Paula Modersohn-Becker. Ein Buch der Freundschaft, Berlin 1932. Otto Modersohn schlafend, Paris 1906/07. 39,7 x 46,3 cm, WV 689 Stillleben mit blauem Kasten, 19 ...

  2. 22. Jan. 2022 · Der weibliche Körper als marginalisierter, unfreier Körper wurde zum Thema, zum Motiv weiblicher Erfahrungen. Paula Modersohn-Becker, Selbstbildnis am 6. Hochzeitstag, 1906, Museen Böttcherstraße, Paula Modersohn-Becker Museum, Bremen. Die Malerin Modersohn-Becker wählte für ihre Akte oftmals besondere Narrative, die direkt auf die dem ...

  3. 1876 in Dresden geboren, verbrachte Paula Modersohn-Becker (1876–1907) einen Großteil ihrer Kindheit in Bremen und entschloss sich bereits in jungen Jahren, Malerin zu werden. Nach der Ausbildung an einer privaten Mal- und Zeichenschule in Berlin setzte sie ihr Studium ab 1898 in der Künstlerkolonie Worpswede bei Fritz Mackensen fort. In ...

  4. Das Paula Modersohn-Becker-Museum eröffnete bereits 1927 in Bremen (Bau von Bernhard Hoetger, 1926/27). Als Paula Modersohn-Beckers Werke von den Nationalsozialisten ab 1933 als „entartet“ gebrandmarkt wurde, besaßen bereits 40 deutsche Museen Gemälde und Zeichnungen von ihr.

  5. Modersohn-Becker trennt sich vorübergehend von ihrem Mann und zieht nach Paris. Sie richtet sich ein Atelier ein und belegt Kurse an der École des Beaux-Arts. 1907. Sie kehrt zu ihrem Mann nach Worpswede zurück. 2. November: Geburt der Tocher Mathilde. 20. November: Paula Modersohn-Becker stirbt in Worpswede. 1937.

  6. Paula Modersohn-Becker (8 February 1876 – 30 November 1907) was a German painter and one of the most important representatives of early expressionism. Her brief career was cut short when she died from postpartum embolism at the age of 31. She is becoming recognized as the first female painter to paint nude self-portraits.

  7. 13. Jan. 2020 · Paula Modersohn-Becker, Selbstporträt, 1906. Paula Modersohn-Becker (geb. 8. Februar 1876, Dresden - gest. 30. November 1907, Worpswede) war eine deutsche Malerin, die dazu beitrug, die Stile der post-impressionistischen Maler des späten 19. Jahrhunderts wie Paul Cézanne, Paul Gauguin und Vincent van Gogh in die deutsche Kunst zu integrieren.