Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. März 2015 · He had a substantial impact on artistic development in Germany. Wolf Vostell (1932--1998) was not a comfort­able artist. His art is not nice and inno­cent, for Vostell did not see anything idyllic in the twen­tieth century. "The purpose of my art," he once said, "is to educate people to be against war and intol­er­ance."

  2. Wolf Vostell, who was born in 1932 in Leverkusen and died in 1998 in Berlin, was a co-founder of European happening art and a decisive contributor to the Fluxus movement. He was—alongside Nam June Paik—one of the first international video artists.

  3. 4. Sept. 2023 · Wolf Vostells bitter-sarkastisches Assemblagen-Werk „Hours of Fun“ (1962/68) geht als Schenkung der Berliner Volksbank ans Landesmuseum Berlinische Galerie. Wolf Vostell/VG Bild-Kunst, Bonn 2023

  4. Wolf Vostell: Wegbereiter des Happenings. Am Anfang stand eine Lithographenlehre und der unbedingte Wunsch, die Kunst neu zu erfinden. Nach dem Studium in Wuppertal, Paris und Düsseldorf beginnt ...

  5. 22. Juni 2010 · Die Kunst des 1932 geborenen Wolf Vostell ist jenseits der Launen des Kunstmarktes und politischer Verhältnisse zeitlos aktuell geblieben. Jung und frisch, wenn man auch hier und heute etwas vom ...

  6. Wolf Vostell (1932, Leverkusen – 1998, Berlin) 1932Born October 14 as the son of Hubert Schäfer and Regina Vostell, his parents, in Leverkusen. Father is a train conductor.During World War II, fled to Chomutov in Sudetenland (Czechoslovakia). 1945Return to Cologne on foot in three months via Budweis, Prague, Dresden, Gera and Kassel.

  7. Wolf Vostell wurde 1932 in Leverkusen (Nordrhein-Westfalen) geboren. Von 1955 bis 1957 studierte er an der École des Beaux-Arts in Paris, 1958 an der Kunst­akademie Düsseldorf. In den 1960er-Jahren gehörte er zur Fluxus-Bewegung und realisierte sein erstes „Happening“. 1968 nahm er an der Biennale in Venedig teil. 1974 und 1975 widmeten ihm das Musée d’art […]