Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Aug. 2022 · Künstlerische Merkmale von Giorgio Vasari. Giorgio Vasari war ein Künstler, der sehr viel schuf. Da er von der Medici-Familie fast unendlich viele Aufträge erhielt, hatte er immer die Mittel, um zu schaffen. Daher verfügt er über ein umfangreiches Werk, das Kunstwissenschaftlerinnen und Kunstwissenschaftler zur Analyse heranziehen können.

  2. EDITION GIORGIO VASARI. Alle 45 Bände als Einzelausgaben + Supplementband. EDITION GIORGIO VASARI. Mehr zum Titel erschienen 15.9.2015. sofort lieferbar. 662,40 €. bestellen. Insgesamt 8.800 Seiten mit 1.750 überwiegend farbigen Abbildungen auf hochwertigem Papier in handlichem Reiseformat. Giorgio Vasari.

  3. Die Viten des Giorgio Vasari. 21.10.2015. Der Renaissance-Künstler Giorgio Vasari gilt als Begründer der Kunstgeschichte, da er die ersten Künstlerbiografien schrieb. In einem Forschungsprojekt unter LMU-Beteiligung wurde sein Werk neu aufgelegt. Der italienische Maler Giorgio Vasari prägt unser Kunstverständnis der Renaissance bis heute.

  4. 9. Mai 2016 · Von Vasari eingeführtes Bildthema: Giorgio Vasari (1511–1574); Die Toilette der Venus, um 1558; Öl auf Holz, 154 x 124,7 cm; Staatsgalerie Stuttgart, Stuttgart; Foto: Städel Museum. Auch bei der 1558 gemalten Darstellung der „Toilette der Venus“, die ihm über Jahre hinweg Anlass für mehrere Weiterentwicklungen des Bildsujets war ...

  5. Giorgio Vasari wurde am 30. Juli 1511 geboren . Giorgio Vasari war ein italienischer Maler, Baumeister am Hof der Medici (u. a. Uffizien in Florenz) und Kunsthistoriker, der als Biograf der großen Meister seiner Zeit („Vite“) die europäische Kunstgeschichte mitbegründete, den Epochen Gotik und Renaissance ihre Namen gab und unser Kunstverständnis bis heute prägte.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. Giorgio Vasari ( 30 juillet 1511 à Arezzo - 27 juin 1574 à Florence) est un peintre, architecte et écrivain toscan. Son recueil biographique Les Vies des meilleurs peintres, sculpteurs et architectes, particulièrement sa seconde édition de 1568, est considérée comme une des publications fondatrices de l' histoire de l'art .

  7. Der Fortschritt, an den Vasari „glaubte", war eine Vervollkommnung in der auf der Nachahmung der Natur beruhenden Wiedergabe der sichtbaren Welt. Es war vor allem die Verbesserung der künstlerischen Mittel und Techniken, die zur stufenweise sich vollziehenden Verbesserung beitrug. Die durch die antiken Proportionen geregelte und ...