Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für oskar kokoschka. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Juli 2023 · Dieter Berner widmet Alma Mahler und Oskar Kokoschka mit „Alma und Oskar“ einen Film, der als Liebesgeschichte und Doppelporträt nicht überzeugt.

  2. 6. Jan. 2015 · Oskar Kokoschka was an Austrian artist, poet and playwright best known for his intense expressionistic portraits and landscapes. He was born in Pöchlarn, second child to Gustav Josef Kokoschka, a Czech goldsmith, and Maria Romana Kokoschka. His older brother died in infancy in 1887; he had a sister, Berta (born in 1889) and a brother, Bohuslav (born in 1892). Oskar had a strong belief in ...

  3. 22. Feb. 2020 · Oskar Kokoschka: Maler des Expressionismus. Oskar Kokoschka begann als avantgardistischer Maler in Wien, stellte sich aber zeitlebens gegen Genreschubladen. Der Künstler, der ab 1934 im Exil in ...

  4. Die Ausstellung im Leopold Museum, das selbst über umfangreiche Bestände verfügt, entsteht in Kooperation mit dem Kunsthaus Zürich sowie in engem Austausch mit der Fondation Oskar Kokoschka in Vevey und dem Oskar Kokoschka-Zentrum in Wien. Die weltweit größte Schiele-Sammlung, bedeutende Hauptwerke von Gustav Klimt, Wien 1900 und dem ...

  5. Oskar Kokoschka first met Alma on 12 April 1912 on the occasion of a dinner held at the house of Alma's stepfather, Carl Moll. A frenzied amour fou subsequently developed, which was coupled with an unbridled creative urge; until the end of the liaison in 1915, Kokoschka created around 450 drawings and paintings bearing a relationship to Alma ...

  6. 6. Juli 2023 · Eine Amour fou mit selbstzerstörerischen Zügen. Oskar Kokoschka wurde gerufen, um die Totenmaske von Gustav Mahler anzufertigen. Er gilt als provokantes "Enfant terrible" der Kunstszene. Nach ...

  7. Oskar Kokoschka 1886-1980. 1886. 1. März: Oskar Kokoschka wird in Pöchlarn (Niederösterreich) als Sohn einer Prager Goldschmiedfamilie geboren. 1905-1909. Besuch der Kunstgewerbeschule in Wien. Beeinflussung durch die Werke von Gustav Klimt und Vincent van Gogh (1853-1890). Erste expressive Dichtungen und Dramen entstehen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach