Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Aug. 2004 · Heinrich Zille, Zeichner und Fotograf gestorben. Drangvolle Enge in lichtlosen Gassen, Mietskasernen mit fünf Hinterhöfen, kleine und muffige Wohnungen, in die kein Sonnenstrahl je fällt ...

  2. Heinrich Zille besaß Herz und Blick für die kleinen Leute, deren Wohl und Wehe er mit pfiffigem Strich und bissigem Witz in zahllosen Zeichnungen und grafischen Zyklen porträtierte. Als echtes Berliner Original bewies er eine scharfe Beobachtungsgabe und großes künstlerisches Talent.

  3. Heinrich Zille wird am 10. 01. 1858 in Radeburg bei Dresden geboren. 1867 zieht die Familie nach Berlin. Nach Beendigung seiner Schulzeit beginnt er 1872 eine Lehre als Lithograph und lässt sich von Theodor Hosemann in Illustration und Malerei ausbilden.

  4. www.artnet.com › artists › heinrich-zilleHeinrich Zille | Artnet

    Heinrich Zille was a popular German illustrator and photographer known for his satirical and humorous drawings of working-class Berlin citizens. Born on January 10, 1858 in Radeburg, Germany, in 1887 his family moved to Berlin where he began an apprenticeship as a lithographer. When he lost his job in 1910, the well-known German Impressionist painter

  5. Hurengespräche. Heinrich Zille: „Hurengespräche“. Paulines Vergewaltigung. Hurengespräche ist ein Romanzyklus von Heinrich Zille. Er erschien 1921 (mit der falschen Jahresangabe „1913“) als Privatdruck des Verlags Fritz Gurlitt unter dem Pseudonym W. Pfeifer und wurde von der preußischen Zensur auf der Stelle verboten.

  6. 19. Apr. 2023 · Viele Berliner haben ihren Zille längst tief ins Herz geschlossen, schätzen ihn als "Raffael der Hinterhöfe". Wer sich die Zeichnungen und Karikaturen des Künstlers in ihrem ganzen schillernden Spektrum anschauen möchte, stattet am besten dem Zille Museum im Nikolaiviertel einen Besuch ab: Heinrich Zille (1858-1929) - Informationen über ...

  7. www.berlin.de › museum › 3109667-2926344-zille-museumZille Museum – Berlin.de

    Zille Museum. Das Zille Museum im Nikolaiviertel zeigt mit über 150 Exponaten einen Querschnitt durch das künstlerische Schaffen Heinrich Zilles. Nach umfangreicher Renovierung und Umgestaltung wurde das Museum mit einer neuen Ausstellung, vergrößerter Ausstellungsfläche und einem Museumsshop 2007 wieder eröffnet.

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.