Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Varnhagen Gesellschaft e. V. möchte das Andenken an das Ehepaar Rahel Levin Varnhagen und Karl August Varnhagen von Ense>und die Stifterinnen und Stifter der Varnhagen von Enseschen Sammlung pflegen. Sie tritt dafür ein, daß ihre Werke, Schriften und Ideen weiterwirken und in die Gegenwart ausstrahlen. Link zur.

  2. 30. Juli 1990 · Werke in fünf Bänden. Band 4: Biographien. Aufsätze. Skizzen. Fragmente. Herausgegeben von Konrad Feilchenfeldt und Ursula Wiedenmann. Mit einem Bildteil. Varnhagen von Enses schriftstellerisches Oeuvre ist entstanden aus dem journalistischen Interesse am politischen und kulturellen Tagesgeschehen. Auch die Denkwürdigkeiten des eignen ...

  3. Bibliothek Varnhagen. Die Sammlung Varnhagen stammt aus dem Besitz des Diplomaten und Publizisten Karl August Varnhagen von Ense (1785–1858) und seiner Frau Rahel Varnhagen von Ense, geborene Levin (1771–1833). Sie wurde der Königlichen Bibliothek von der Nichte Karl Augusts, Ludmilla Assing, 1880 gestiftet. Varnhagen wirkte unter anderem ...

  4. Varnhagen von Ense, Karl August (Schriftsteller, geb. zu Düsseldorf am Rhein 21. Februar 1785, gest. zu Berlin 10. October 1858). Der Sohn eines pfalzbayrischen Medicinalrathes, widmete er sich anfangs dem Studium der Medicin, verlegte sich aber bald mit allem Eifer auf jenes der Philosophie und alten Literatur und gab, erst achtzehn Jahre alt, mit Adalbert von Chamisso einen Musenalmanach ...

  5. Karl August Varnhagen von Ense. Diplomat, Literat, * 21. Februar 1785 Düsseldorf, † 10. Oktober 1858 Berlin, ∞ 1814 Rahel Levin. Mit den Eltern, der Vater war ein den Ideen der Aufklärung und der französischen Revolution zugewandter Arzt, verlebte Karl August Varnhagen von Ense seine Kindheit in Düsseldorf, Brüssel, Straßburg und Hamburg.

  6. 30. Juli 1990 · Karl August Varnhagen von Ense ERSCHEINUNGSTERMIN: 20.07.1987. Werke in fünf Bänden. Band 1: Denkwürdigkeiten des eignen Lebens. Erster Band (1785-1810) "Als eine Personenkunde ihrer Zeit sind Varnhagens Denkwürdigkeiten unvergleichli ...