Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hermann Karl Hesse, Pseudonym: Emil Sinclair [1] (* 2. Juli 1877 in Calw; † 9. August 1962 in Montagnola, Schweiz; heimatberechtigt in Basel und Bern ), war ein deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Dichter und Maler. Bekanntheit erlangte er mit Prosa werken wie Siddhartha, Der Steppenwolf, Demian, Das Glasperlenspiel sowie Narziß und ...

  2. Hermann Hesse (1877–1962) ist der meistgelesene deutschsprachige Autor des 20. Jahrhunderts. Seine Werke gehören zur Weltliteratur. Berühmt wurde Hesse durch Prosadichtungen wie »Siddharta« oder »Der Steppenwolf«; auch seine zahlreichen Aphorismen und Gedichtzyklen fanden ein breites Publikum. 1946 wurde dem Schriftsteller und Dichter der Nobelpreis für Literatur verliehen; 1955 ...

  3. www.hermann-hesse.de › leben-und-werk › biografieLebenslauf / Hermann Hesse

    Lebenslauf. Hermann Hesse wird am 2. Juli 1877 als zweites Kind des Johannes Hesse und seiner Frau Marie, geb. Gundert, in Calw im Schwarzwald geboren. Die väterliche Familie ist baltendeutscher, die mütterliche schwäbisch-schweizerischer Herkunft. Hesse besucht zunächst die Calwer Lateinschule und ist ab 1891 Seminarist im evangelisch ...

  4. www.geo.de › mensch › 2943-rtkl-weltveraenderer-hermann-hesseHermann Hesse - Leben & Werk - GEO

    Hermann Hesse gehört zu den bekanntesten deutschen Schriftstellern. Zur Zeit des Zweiten Weltkriegs waren seine Werke wie "Der Steppenwolf" noch verboten.

  5. Hermann Hesse (1877-1962) war ein deutsch-schweizerischer Autor und Dichter. Seine Werke prägten die Literatur des 20. Jahrhunderts und wurden mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Besondere Bedeutung hatte Hesse als Schriftsteller während des Ersten Weltkriegs und des NS-Regimes.

  6. Biografie. Hermann Hesse war Zeit seines Lebens ein Suchender. Nicht nur sein großes dichterisches Werk, das ihm 1946 den Nobelpreis einbrachte, auch sein Lebenslauf legt Zeugnis davon ab. In seiner Geburtsstadt Calw, wo er am 2. Juli 1877 zur Welt kam, verbrachte Hesse im Kreise der Familie seine Jugendjahre, die prägend blieben und an ...

  7. en.m.wikipedia.org › wiki › Hermann_HesseHermann Hesse - Wikipedia

    Hermann Karl Hesse (German: [ˈhɛʁman ˈhɛsə] ⓘ; 2 July 1877 – 9 August 1962) was a German-Swiss poet, novelist, and painter. Although Hesse was born in Germany's Black Forest region of Swabia , his father's celebrated heritage as a Baltic German and his grandmother's French-Swiss roots had an intellectual influence on him.

  8. 19. Aug. 2020 · "Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne": Dieser Vers aus "Stufen", einem der bekanntesten Gedichte des Schriftstellers Hermann Hesse, ist in die Alltagssprache eingegangen.

  9. Juli: Hermann Hesse wird als Sohn des pietistischen Missionars Johannes Hesse und dessen Frau Marie (geb. Gundert) in Calw geboren. 1891. Er wird als Stipendiat in das evangelische Klosterseminar Maulbronn aufgenommen. Sieben Monate später flieht er, weil er nach eigenen Angaben "entweder Dichter oder gar nichts werden" will.

  10. Hermann Karl Hesse, Pseudonym: Emil Sinclair, war ein deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Dichter und Maler. Bekanntheit erlangte er mit Prosawerken wie Siddhartha, Der Steppenwolf, Demian, Das Glasperlenspiel sowie Narziß und Goldmund und mit seinen Gedichten. 1946 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen, 1954 wurde er in den Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und ...

  11. Gedichte, Sprüche und Zitate von Hermann Hesse für Facebook, Twitter, WhatsApp und Instagram. Hermann Karl Hesse war ein deutschsprachiger...

  12. Ehefrau Mia wird zunehmend gemütskrank, und Hermann Hesse kann seine Funktionen als Familienvater, Schriftsteller und Zeitkritiker immer schwerer koordinieren. Denn in diese Phase fällt auch der Erste Weltkrieg, dem er seine politischen Mahnrufe entgegensetzt, und der Aufbau einer Kriegsgefangenenfürsorge. Nach dem Tod des Vaters 1916 steht ...

  13. Hermann Hesse was a German novelist and poet whose works examine the intersections between civilization and the individual.

  14. The Nobel Prize in Literature 1946 was awarded to Hermann Hesse "for his inspired writings which, while growing in boldness and penetration, exemplify the classical humanitarian ideals and high qualities of style"

  15. 6. Aug. 2021 · In der Sendung 'Klassiker der Weltliteratur' geht es jetzt um Hermann Hesse.

  16. Hermann Hesse wird am 2. Juli 1877 in der württembergischen Stadt Calw im Nordschwarzwald geboren als erster Sohn eines deutsch-baltischen pietistischen Predigers und einer in Indien geborenen Missionarstochter eines Indologen. Beide Eltern sind im Auftrag der Basler Mission tätig. Er wächst in Calw und Basel auf. Nach der Internatsschule ...

  17. Hermann Hesses Großvater mütterlicherseits, der Theologe und Philologe, Missionar und Verleger Hermann Gundert, war für Hesse zweifellos eine wichtige Persönlichkeit. Am 4. Februar kann dessen 210. Geburtstag gedacht werden.…

  18. Eine Übersicht Hermann Hesses bekanntester Gedichte. Sie sind Gedanken und Stimmung zugleich; man könnte sie eine gedankliche Stimmungslyrik nennen.

  19. Hermann Hesse. The Nobel Prize in Literature 1946. Born: 2 July 1877, Calw, Germany. Died: 9 August 1962, Montagnola, Switzerland. Residence at the time of the award: Switzerland. Prize motivation: “for his inspired writings which, while growing in boldness and penetration, exemplify the classical humanitarian ideals and high qualities of ...

  20. 20. Dez. 2017 · Die Deutschen lieben ihren Hermann Hesse („Steppenwolf“). Doch nun werden Briefe bekannt, die der Schriftsteller seinem Sohn schrieb. Sie zeigen einen Rabenvater mit unklarem Verhältnis zu ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach