Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für romain rolland. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Romain Rolland, 1866 in Clamecy als Sohn eines Notars geboren, ging nach einem Studium an der Pariser École Normale Supérieure, der französischen Eliteschule für die Lehramtsfächer an Gymnasien, 1892/93 als Stipendiat nach Rom, um an seiner thèse (Doktorarbeit) über "Les Origines du théâtre lyrique moderne" zu arbeiten.

  2. 29. Jan. 2016 · Sie appellieren an Vernunft und Verständigung. Romain Rolland, am 29. Januar 1866 in Clamecy im Burgund geboren, war ein kränkliches Kind, weshalb ihn seine tief religiöse Mutter besonders ...

  3. Romain Rolland. (plné texty diel autora) Romain Rolland. (multimediálne súbory na commons) Literárny portál. Biografický portál. Romain Rolland (* 29. január 1866, Clamecy, Francúzsko – † 30. december 1944, Vézelay) bol francúzsky prozaik, dramatik, hudobný a literárny kritik.

  4. Romain Rolland. Herunterladen. Romain Rolland. * 29. Januar 1866 in Clamecy, Département Nièvre. † 30. Dezember 1944 in Vézelay, Burgund. französischer Schriftsteller, Musikkritiker, Pazifist und Träger des Nobelpreis für Literatur 1915. Artikel in der Wikipedia.

  5. Romain-Rolland-Gymnasium (Gymnasium mit zwei grundständigen Zügen (bilingual französisches Profil, AbiBac), CertiLingua- und MINT-EC-Schule) Place Moliere 4 13469 Berlin. Bezirk: Reinickendorf Ortsteil: Wittenau Schulnummer: 12Y07 Schüler: 1060 / Lehrer: 87. Ab Klasse 5 beginnende Züge: Ja Schnelllernerklassen: Nein

  6. freunde-romain-rolland.deRomain Rolland

    Die Association Romain Rolland in Deutschland e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, Romain Rollands Denken und Wirken einer breiteren deutschsprachigen Öffentlichkeit bekannt zu machen und sein ebenso umfassendes wie vielschichtiges literarisches und essayistisches Werk transdisziplinär zu erforschen. Neben den öffentlichen Jahresversammlungen ...

  7. Romain Rolland und die Macht der Stereotypen – zur Aktualität seiner Kritik des kulturellen Gegensatzes Hans-Jürgen Lüsebrink : Concepts, topoï et métaphores des dialogues et contacts interculturels dans l’œuvre de Romain Rolland à la veille et au début de la Première Guerre mondiale (1912–1915) (Abstract)

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach