Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dmitri Petrowitsch Swjatopolk-Mirski (russisch Дмитрий Петрович Святополк-Мирский, oft auch in englischer Transkription D.S. Mirsky; * 27. August jul. / 8. September 1890 greg. in Gijowka, Gouvernement Charkow; † 6.

  2. Dmitri Petrowitsch Swjatopolk-Mirski Dmitri Petrowitsch Swjatopolk-Mirski (oft auch in englischer Transkription D.S. Mirsky; * in Gijowka, Gouvernement Charkow; † 6. Juni 1939 in einem Straflager bei Magadan) war ein russischer Schriftsteller, Historiker und Literaturwissenschaftler. Neu!!: Pjotr Dmitrijewitsch Swjatopolk-Mirski und Dmitri ...

  3. meyers.de-academic.com › 137148 › SwjatopolkSwjatopolk-Mirski

    Swjatopolk Mirski, Peter Dmitrijewitsch, russ. General und Staatsmann, geb. 1857, besuchte die Nikolai Akademie des Generalstabs, kämpfte 1877–1878 im Kaukasus und wurde 1879 Flügeladjutant des Kaisers Alexander III.

  4. Dmitri Iwanowitsch Swjatopolk-Mirski; Kupferstich nach einer Zeichnung von Borel: Gouverneur von Kutaisi. 1863 - 1866: Vorgänger: Kolyubakin Nikolai Petrowitsch: Nachfolger: Levashov Wladimir Wassiljewitsch: Geburt: 1825 ( ) Sankt Petersburg, Russisches ...

  5. Obwohl Danilewski zu seiner Zeit populär war, sagt Dmitri Petrowitsch Swjatopolk-Mirski, auf ihn sei von den Gebildeten herabgesehen worden, die seine Romane als „abgeleitet und zweitklassig“ bezeichneten.

  6. de.wikipedia.org › wiki › MirskyMirsky – Wikipedia

    Dmitri Petrowitsch Swjatopolk-Mirski (1890–1939), russischer Schriftsteller, Historiker und Literaturwissenschaftler; Leonid Mirsky (1918–1983), in Russland gebürtiger britischer Mathematiker und Hochschullehrer; Nili Mirsky (1943–2018), israelische literarische Übersetzerin; Mirsky bezeichnet: Mirsky Ledge, Gebirge in Antarktika