Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Lafargue (* 15. Januar 1842 in Santiago de Cuba; † 26. November 1911 in Draveil, Seine-et-Oise, heute Essonne) war ein französischer Sozialist und Arzt. Leben. Paul Lafargue wuchs in Kuba auf, sein Vater war Weinhändler und Besitzer einer Kaffeeplantage. 1851 emigrierte seine Familie nach Frankreich. Paul Lafargue war der Ehemann von ...

  2. 18. Dez. 2022 · No doubt the nineteenth-century Marxist Paul Lafargue would admire these efforts to make us antagonistic toward work. His most famous pamphlet, The Right to be Lazy, first drafted in 1880, was one of many attempts to awaken the revolutionary spirit of the French working class. That text, newly translated by Alex Andriesse, is once again widely ...

  3. Die idealistische Geschichtsauffassung. Diskussion zwischen Jean Jaurès und Paul Lafargue, gehalten im Quartier-Latin in einer öffentlichen, von der Gruppe kollektivistischer Pariser Studenten einberufenen Versammlung. Antwort, in: Die neue Zeit. Revue des geistigen und öffentlichen Lebens, 13. Jg. (1894–1895), 2.

  4. Paul Lafargue, Persönliche Erinnerungen an Karl Marx; wiedergegeben nach: Über Paul Lafargue und die Satire; in: Paul Lafargue, Das Recht auf Faulheit und andere Satiren, Stattbuch Verlag Berlin. (*4) Adolphe Thiers (1797-1877), französischer Politiker, Ministerpräsident 1836 und 1840, führend an der Niederschlagung der Pariser Commune beteiligt, Präsident der Republik 1871.

  5. 28. Nov. 2022 · Paul Lafargue. Paul Lafargue (1842–1911) was born in Santiago, Cuba, and lived there until the age of nine, when his family returned to their hometown of Bordeaux, France. In his early twenties, Lafargue began studying medicine in Paris, but after participating in a socialist gathering was barred from the French university system and left the ...

  6. In diesem Pamphlet stellt Paul Lafargue, einer der bedeutendsten Denker des Sozialismus in Frankreich, die Macht des Kapitals als religiöses System dar und regte damit an, die Religion im Rahmen der Geschichte der Entfremdungsformen umgekehrt als Vorläufer des Kapitals zu verstehen. Lafargue, der mit seinem Buch Recht auf Faulheit auch in ...

  7. 13. Nov. 2003 · Written: Saint Pélagie Prison, 1883. Source: The Right To Be Lazy and Other Studies. Translated: Charles Kerr. First Published: Charles Kerr and Co., Co-operative, 1883. Online Version: Lafargue Internet Archive (marxists.org) 2000. Transcription/Markup: Sally Ryan & Einde O’Callaghan for the Marxists’ Internet Archive.