Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Jan. 2020 · Militärhistoriker Wolfram Wette: „Eine riesige Grauzone des Duldens“. Der Militärische Abschirmdienst ermittelt aktuell gegen rund 550 Bundeswehr-Soldaten wegen des Verdachts auf ...

  2. Autorenseite von Wolfram Wette, Frankfurter Rundschau. Wolfram Wette ist Militärhistoriker. Eines der zentralen Themen des Professors ist die Wehrmacht.

  3. Wolfram Wette Rettungswiderstand Festvortrag von Prof. Dr. Wolfram Wette am 19. Juli 2013 in der St. Matthäus-Kirche, Berlin Meine sehr geehrten Damen und Herren, am 20. Juli eines jeden Jahres erinnern wir uns an die mutigen Männer und Frauen, die Widerstand gegen das nationalsozialistische Unrecht geleistet haben. Heute sind sie ein fester ...

  4. 16. März 2022 · Wolfram Wette: “Diesen Krieg hätte man verhindern können”. Pazifismus und Engagement gegen Aufrüstung haben gerade wenig Konjunktur, bleiben aber wichtig und richtig, meint der Historiker Wolfram Wette. Ein Gespräch über die Friedensbewegung, Kriegsprävention und die Gefahren einer Militarisierung der Welt als Folge des Ukrainekriegs.

  5. 16. März 2022 · Wolfram Wette, Jahrgang 1940, gilt als einer der renommiertesten Militärhistoriker Deutschlands – mit einem für sein Fach ungewöhnlichen Schwerpunkt: Er forschte intensiv zu Kriegsprävention und Pazifismus. Von 1975 an arbeitete er am Militärgeschichtlichen Forschungsamt in Freiburg, ab 1998 war er Professor für Neueste Geschichte an der Universität Freiburg. Wette ist Mitbegründer ...

  6. Wolfram Wette Wolfram Wette, geboren 1940, studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Philosophie. Von 1971 bis 1995 arbeitete er am Militärgeschichtlichen Forschungsamt (MGFA) in Freiburg im Breisgau, seit 1998 als apl. Professor für Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Universität Freiburg. Er ist Mitbegründer des ...

  7. 16. Okt. 2023 · Sylvia Sredniawa. Mo, 16. Oktober 2023, 14:04 Uhr Waldkirch In Würdigung des Werkes des Historikers und Waldkircher Ehrenbürgers Wolfram Wette haben sich mehr als 40 Autoren an einem Buch beteiligt.