Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich englische Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Okt. 2012 · Foto: Wolfgang Kluge/ DPA. London - Eric Hobsbawm ist tot. Wie seine Tochter Julia am Montag mitteilte, starb der gefeierte Historiker in der vergangenen Nacht im Londoner Royal Free Hospital an ...

  2. Eric John Ernest Hobsbawm wurde am 9. Juni 1917 in Alexandria in Ägypten als Kind eines britisch-jüdischen Vaters (Leopold Percy Hobsbaum, ursprünglich Obstbaum) und einer österreichisch-jüdischen Mutter (Nelly Grün) geboren. Im Sinne von Issac Deutscher definierte er sich in seiner Autobiographie »Gefährliche Zeiten« als ...

  3. Eric Hobsbawm (født 9. juni 1917 i Alexandria, Egypten, død 1. oktober 2012) var en britisk marxistisk historiker. Selv så han sig primært som en 1800-talshistoriker; men hans forståelse for andre århundreder og helt encyklopædiske viden overvældede mange.

  4. 1. Okt. 2012 · Biografie. Eric J. Hobsbawm wurde am 9. Juni 1917 in Alexandria in Ägypten geboren. Hobsbawm entstammt einem jüdischen Elternhaus. Er war Sohn des britischen Kolonialbeamten Percy Hobsbaum und der Wiener Kaufmannstochter Nelly Grün. Der Großvater war aus Warschau nach England gekommen, wo der ursprüngliche Name "Obstbaum" verändert wurde.

  5. Hobsbawm, Eric John Ernest ( 1917–2012 ), historian, was born on 9 June 1917 in Alexandria, Egypt, the elder child of Leopold Percy Hobsbawm, formerly Obstbaum, general merchant, and his wife, Nelly, née Grün. His grandfather was a Polish Jew and cabinet-maker who came to London in the 1870s.

  6. 29. Nov. 2007 · Der 1917 geborene Eric Hobsbawm ist einer der größten lebenden Historiker - und einer der letzten Zeitzeugen des frühen 20. Jahrhunderts. Im einestages-Interview singt der überzeugte Marxist ...

  7. Eric Hobsbawm Eric Hobsbawm, geboren 1917 im ägyptischen Alexandria und 2012 in London gestorben, war ein marxistisch orientierter britischer Universalhistoriker mit sozial- und wirtschaftshistorischen Schwerpunkten. Weltweit bekannt wurde er mit seinem dreibändigen Werk zur Geschichte des "langen 19. Jahrhunderts" und dem Ergänzungsband zum ...