Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Aug. 2023 · Alfred Döblin - Arzt und Schriftsteller Sein Roman "Berlin Alexanderplatz" machte Alfred Döblin weltbekannt. Als er vor den Nationalsozialisten nach Hollywood floh, half ihm dieser Ruhm nicht.

  2. 6. Nov. 2011 · Über 50 Jahre nach seinem Tod ist die erste Alfred-Döblin-Biographie erschienen. Sein schicksalsvolles Leben und sein vielfältiges Werk wird darin souverän und umfassend dargestellt. Das Buch ...

  3. 3. Jan. 2008 · Alfred Döblin wurde mit seinem Roman "Berlin Alexanderplatz" berühmt. Sein Sohn Wolfgang Döblin, der bereits in jungen Jahren wegweisende Erkenntnisse der Wahrscheinlichkeitsrechnung entwarf ...

  4. Berlin Alexanderplatz ( German: [bɛʁˈliːn ʔalɛkˈsandɐˌplats]) is a 1929 novel by Alfred Döblin. It is considered one of the most important and innovative works of the Weimar Republic. [1] In a 2002 poll of 100 noted writers, the book was named among the top 100 books of all time. [2]

  5. Döblin, Alfred. * 10. August 1878 in Stettin/Pommern. † 28. Juni 1957 in Emmendingen bei Freiburg/Br. Alfred Döblin erblickte in Stettin das Licht der Welt. Sein Vater, 1846 geboren, war als Kind aus Posen dorthin gekommen. Obwohl er musisch begabt war, musste er Schneidermeister werden. Als das Konfektionsgeschäft schlecht ging, richtete ...

  6. Vor 5 Tagen · Alfred Döblin (born Aug. 10, 1878, Stettin, Ger.—died June 26, 1957, Emmendingen, near Freiburg im Breisgau, W.Ger.) was a German novelist and essayist, the most talented narrative writer of the German Expressionist movement. Döblin studied medicine and became a doctor, practicing psychiatry in the workers’ district of the Alexanderplatz ...

  7. Alfred Döblin: Der Beitrag Heines zu Deutschlands Entwicklung (1935). In: Heine und die Nachwelt. Geschichte seiner Wirkung in den deutschsprachigen Ländern, hrsg von Dietmar Goltschnigg u.a., Berlin 2008, S. 383 books.google; Schriften zu jüdischen Fragen, PT100 books.google; Zitate mit Bezug auf Alfred Döblin [Bearbeiten]