Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herausgabe der postumen Romane in der Bearbeitung von Michel. Der letzte Roman erscheint 1919 bei Hachette. 1910 29. Januar: Tod von Honorine Verne in Amiens. 1925 Tod von Michel Verne in Toulon. 1985-1989 Veröffentlichung der postumen Romane in Vernes Originalfassung durch die Société Jules Verne. 1991

  2. In the Year 2889 ( La Journée d’un journaliste américain en 2889 in French) is an 1889 short story published under the name of Jules Verne, but now believed to be mainly the work of his son Michel Verne, based on his father's ideas. [1] The first publication was in English in February 1889, in the American magazine The Forum .

  3. Kurzgeschichtensammlung Gestern und Morgen (Hier et demain) 1910. Nach dem Tode seines Vaters gab Michel Verne diese Kurzgeschichtensammlung im Dezember 1910 heraus. Es erschienen zum gleichen Zeitpunkt folgende Varianten: 1) Die übliche „in-18“ Buchgrößenversion (ca. 27 cm hoch); 2) eine „single in-8°“ Version und 3) Eine „46 double in-8°“ Variante (ca. 28 cm hoch), als ...

  4. Michel Verne. Michel Jean Pierre Verne (August 3, 1861 – March 5, 1925) was a writer, editor, and the son of Jules Verne. Michel was born in Paris, France. Because of his wayward behaviour, he was sent by his father to Mettray Penal Colony, a private reformatory near Tours, for six months during 1876. Read more on Wikipedia.

  5. www.wikiwand.com › it › Michel_VerneMichel Verne - Wikiwand

    Michel Jean Pierre Verne è stato uno scrittore francese, figlio di Jules Verne. For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Michel Verne . Home

  6. 11. Nov. 2020 · Der ewige Adam (1910) Diese Kurzgeschichte wurde 1910 von Michel Verne geschrieben, wird aber meist seinem Vater Jules Verne zugeordnet, was Michel auch bezweckte. Sie wurde unter dem Namen L 'Eternal Adam in der Zeitschrift La Revue de Paris am 1.10.1910 und in der Kurzgeschichtensammlung Gestern und Morgen (Hier et demain) zusammen mit ...

  7. Dies ist eine Themenkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „ gehört zu Michel Verne “. Diese Kategorie darf nur in andere Themenkategorien eingehängt werden – ihre Einordnung in eine Objektkategorie (Kriterium: „ist ein/e …“) würde zu Fehlern im Kategoriesystem führen.