Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für robin alexander. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Politik-Podcast "Machtwechsel" liefert umfassende Analysen der politischen Lage, die neuesten Nachrichten und aktuelle Themen aus der Politik. Zusätzlich zur wöchentlichen Folge beantworten Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander jeden Sonntag in "Machtwechsel – Nachgefragt" die Fragen ihrer Hörer.

  2. 7. Sept. 2022 · Robin Alexander, geboren 1975, zählt zu den Topjournalisten im politischen Berlin. Er war Redakteur bei der „taz“ und Reporter bei „Vanity Fair“, bevor er 2008 zur „Welt“-Gruppe wechselte. 2013 wurde er mit dem renommierten Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet. Seit 2019 ist er stellvertretender Chefredakteur Politik der „Welt“. Sein Buch „Die Getriebenen. Merkel und die ...

  3. 26. März 2018 · Liebe öffentlich-rechtliche Fernsehmächtige: Gebt diesem Robin Alexander seine eigene Talkshow, ignoriert nicht Kontroversen, Meinungsverschiedenheiten, Aufregung, Skandale, bevor das Programm ...

  4. Robin Alexander: "Die Grünen schaffen es schlafwandlerisch ein Thema zu finden, das den Leuten völlig auf die Nerven fällt", sagte der Journalist. In Berlin sei das die Friedrichstraße gewesen ...

  5. Robin Alexander macht viele gute und wichtige Beobachtung, doch weigert er sich hartnäckig, diese auch kritisch zu würdigen, was vermutlich daran liegt, dass er seinem Beziehungsnetz nicht zutraut, eine Belastungsprobe zu überstehen. Er beschreibt beispielsweise Angela Merkels panische Furcht vor einer Corona-Ansteckung. Doch, obwohl diese ...

  6. 14. Aug. 2021 · 384 Seiten, 22 Euro. Zur Startseite. Der Journalist Robin Alexander zeichnet ein düsteres Bild der CDU zum Ende der Merkel-Ära. "Machtverfall" liest sich spannend wie ein Krimi aus verdorbenem ...

  7. 13. März 2017 · Robin Alexander blickt als Korrespondent der »Welt am Sonntag« seit Jahren hinter die Kulissen des Kanzleramtes - in seinem Buch, das auf Recherchen in Berlin, Brüssel, Wien, Budapest und der Türkei basiert, rekonstruiert er minutiös die Schlüsselentscheidungen von sechs Schicksalsmonaten - und erzählt am Beispiel des wohl dramatischsten Kapitels der jüngeren deutschen Geschichte davon ...