Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stefan Zweig (* 28. November 1881 in Wien, Österreich-Ungarn; † 23. Februar 1942 [1] in Petrópolis, Bundesstaat Rio de Janeiro, Brasilien) war ein österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Pazifist . Zweig gehörte zu den populärsten deutschsprachigen Schriftstellern seiner Zeit. Mit seinen vielgelesenen psychologischen Novellen ...

  2. www.stefanzweig.deStefan Zweig

    Biographie. STEFAN ZWEIG wurde am 28. November 1881 in Wien als Sohn des Textilindustriellen Moritz Zweig geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Wien 1891-1899 studierte er Germanistik und Romanistik und wurde mit einer Arbeit über Die Ursprünge des zeitgenössischen Frankreich 1904 in Wien zum Dr. phil. promoviert.

  3. Stefan Zweig, geboren am 28. November 1881 in Wien; gestorben am 23. Februar 1942 in Petrópolis, war ein österreichischer Schriftsteller. Zweigs Œuvre umfasst vornehmlich Schriften in Prosa und darunter zahlreiche Novellen sowie historische Erzählungen. Zu den bekanntesten Werken Zweigs gehört die Schachnovelle, welche die psychischen ...

  4. 5. Sept. 2023 · Stefan Zweig (1881–1942) ist neben Thomas Mann und Hermann Hesse der weltweit bekannteste und meistgelesene deutschsprachige Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Durch Übersetzungen und Übertragungen bedeutender Dichter wie Romain Rolland oder Emile Verhaeren machte Zweig sich ebenso einen Namen wie durch seine eigenen Werke.

  5. 22. Feb. 2017 · Stefan Zweig hatte in Brasilien das Paradies gefunden. Kurz darauf brachte er sich um. Der Schriftsteller Joachim Lottmann ist nach Petropolis gefahren, um den Selbstmord vor 75 Jahren zu verstehen.

  6. en.m.wikipedia.org › wiki › Stefan_ZweigStefan Zweig - Wikipedia

    Signature. Stefan Zweig ( / zwaɪɡ, swaɪɡ /; [1] German: [ˈʃtɛ.fan t͡svaɪ̯k] ⓘ; 28 November 1881 – 22 February 1942) was an Austrian writer. At the height of his literary career, in the 1920s and 1930s, he was one of the most widely translated and popular writers in the world. [2]

  7. Stefan Zweig, geboren am 28. November 1881 in Wien, lebte in seiner Heimatstadt bis November 1917. Anschließend verbrachte er eineinhalb Jahre in der Schweiz. Im Oktober 1917, also noch während des Ersten Weltkriegs, hatte Zweig in Salzburg das sogenannte »Paschingerschlössl«, auch »Trompeterschlössl« genannt, gekauft.

  8. 7. Apr. 2024 · Er kam mit nur drei Jahren ins KZ Buchenwald, wurde aber von Mithäftlingen vor der Ermordung bewahrt. Später wurde Stefan Jerzy Zweig als "Buchenwaldkind" im Roman "Nackt unter Wölfen" berühmt.

  9. Lebenslauf. Stefan Zweig war ein bedeutender österreichischer Schriftsteller. Geboren am 28. November 1881 in Wien als Sohn von Moritz Zweig, einem wohlhabenden jüdischen Textilunternehmer und Ida Brettauer, die ebenfalls aus einer reichen Kaufmannsfamilie stammte. Zusammen mit seinem Bruder wuchs er in Wien auf.

  10. Stefan Zweig. Österreichischer Schriftsteller. Stefan Zweig war – wie viele seiner Zeitgenossen – zu Beginn der Krieges euphorisiert, eine Haltung, die sich jedoch ab 1915 deutlich änderte. Nach seiner Tätigkeit im Kriegsarchiv nützte er 1917 eine Vortragsreise in die kriegsneutrale Schweiz, um zu exilieren. Andrea Stangl.

  11. Stefan Zweig entstammte einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie und verbrachte seine Kindheit in großbürgerlichen Verhältnissen in Wien. Bereits während seines Philosophiestudiums veröffentlichte er erste Gedichte und feuilletonistische Texte in der Neuen Freien Presse, darüber hinaus machte er sich auch als Autor von Erzählungen, Novellen und Essays sowie als Übersetzer aus dem ...

  12. 7. Dez. 2022 · Von den Nationalsozialisten in die Emigration getrieben, nahm sich Stefan Zweig, der damals berühmteste deutschsprachige Schriftsteller, 1942 das Leben. Im gleichen Jahr erschien posthum sein ...

  13. 10. Dez. 2021 · Stefan Zweig - Die Schachnovelle Pressestelle Penguin Edition Die Schachnovelle Autor: Stefan Zweig Verlag: Penguin Edition Erscheinungsdatum: 12.7.2021 ISBN: 978-3-328-10673-9

  14. Stefan Zweig wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und schied am 23. Februar 1942 in Petrópolis bei Rio de Janeiro, Brasilien, freiwillig aus dem Leben. Er schrieb Gedichte, Novellen, Dramen und Essays, die 1933 der Bücherverbrennung der Nazis zum Opfer fielen.

  15. Die Internationale Stefan Zweig Gesellschaft fördert die kritische Auseinandersetzung mit Leben und Werk Stefan Zweigs (1881-1942), der zu den weltweit bekanntesten österreichischen Schriftstellern des 20.

  16. 24. Okt. 2016 · Sein ganzes Leben eine Art Exil. Der Österreicher Stefan Zweig gehörte in den 1920er-Jahren weltweit zu den bekanntesten deutschsprachigen Schriftstellern. Sein Suizid am 23. Februar 1942 im ...

  17. Von Jens Brüning · 09.03.2008. Der österreichische Schriftsteller Stefan Zweig führte ein bewegtes Leben, nicht zuletzt, weil er als Jude aus dem nationalsozialistischen Deutschen Reich ...

  18. 11. Feb. 2020 · Stefan Zweig war einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Schriftsteller im Exil, galt aber bislang als unpolitischer Autor und Zauderer. Ein neuer Essayband mit weitgehend unbekannten Texten ...

  19. Stefan Zweig wurde ein Symbol für die Intellektuellen im 20. Jahrhundert auf der Flucht vor der Gewaltherrschaft. Thomas Mann schrieb 1952 zum zehnten Todestag von Stefan Zweig über dessen Pazifismus: „Es gab Zeiten, wo sein radikaler, sein unbedingter Pazifismus mich gequält hat. Er schien bereit, die Herrschaft des Bösen zuzulassen ...

  20. Stefan Zweig wurde 1881 als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Wien geboren. Er schrieb zahlreiche Gedichte, Erzählungen, Novellen und Dramen, außerdem übersetzte er Werke bedeutender Schriftsteller wie Baudelaire oder Romain Rolland. Während des Ersten Weltkrieges arbeitete Zweig "freiwillig auf Kriegsdauer" im Kriegsarchiv. Von der Bücherverbrennung 1933 waren auch die Werke ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach