Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Apr. 2024 · Jacques Lacan (born April 13, 1901, Paris, France—died Sept. 9, 1981, Paris) was a French psychoanalyst who gained an international reputation as an original interpreter of Sigmund Freud’s work. Lacan earned a medical degree in 1932 and was a practicing psychiatrist and psychoanalyst in Paris for much of his career.

  2. Das Spiegelstadium ( französisch le stade du miroir) bezeichnet in der Theorie des französischen Psychoanalytikers Jacques Lacan eine Entwicklungsphase des Kindes um den 6. bis 18. Lebensmonat, innerhalb der die Entwicklung des Ichs stattfindet. Lacan versucht mit dieser Theorie, eine Antwort auf die Frage zu geben, wie im Menschen ...

  3. 3.5. Lacans Erweiterungen des Unbewussten Jacques Lacan spürt zwei Defizite der Psychoanalyse besonders auf: Einerseits die Rolle der Sprache, die sich im psychoanalytischen Diskurs sowohl über das Sprechen – mit den Patienten – als auch im Gesprochenen – etwa den Lehr- und

  4. Jacques-Marie Émile Lacan známější jako Jacques Lacan ( 13. dubna 1901, Paříž – 9. září 1981, Paříž) byl francouzský psychoanalytik. Byl klíčovou postavou postmoderní psychoanalýzy. Jeho myšlenky měly velký dopad na literární teorii, ohlas našly zejména v Evropě, málo však dosahují k anglofonním autorům, mimo ...

  5. 2. Apr. 2013 · Jacques Marie Émile Lacan (April 13, 1901 to September 9, 1981) was a major figure in Parisian intellectual life for much of the twentieth century. Sometimes referred to as “the French Freud,” he is an important figure in the history of psychoanalysis. His teachings and writings explore the significance of Freud’s discovery of the ...

  6. Jacques Marie Émile Lacan (n. 13 aprilie 1901 , Paris , Île-de-France , Franța – d. 9 septembrie 1981 , Paris , Île-de-France , Franța ) a fost un proeminent psihanalist și psihiatru francez , cu contribuții remarcabile în psihanaliză , filosofie și teoria literară .

  7. Die Auseinandersetzung mit Jacques Lacan nimmt einen neuralgischen Punkt in aktuellen gesellschaftlichen und politischen Debatten ein. So dienen seine Theorien der differenzierten Beschäftigung mit Phänomen wie des → Populismus (siehe Ernesto Laclau, 2007) oder der feministischen Theoriebildung (siehe Judith Butler, 2021) und haben großen Einfluss auf aktuelle philosophische Debatten ...