Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anne Elizabeth Applebaum (s. 25. heinäkuuta 1964 Washington, DC, Yhdysvallat [1]) on yhdysvaltalais- puolalainen toimittaja ja kirjailija. [3] Applebaum sai vuonna 2003 ilmestyneestä teoksestaan Gulag: A History ( Gulag: Vankileirien saariston historia) Pulitzer-palkinnon. [4] Applebaum on myös kirjoittanut holodomorista artikkelin ...

  2. 25. Feb. 2022 · Applebaum: Es handelt sich nicht nur um eine Invasion in der Ukraine. Dies ist ein Angriff auf die Weltordnung der Nachkriegszeit, auf die Vereinbarung, dass zumindest in Europa Grenzen nicht mit ...

    • 2 Min.
    • Maciej Stasiński
  3. 3. Apr. 2024 · democracy and dictatorship, Russia and Ukraine, America and Europe, local and global, past and present. Click to read Open Letters, from Anne Applebaum, a Substack publication.

  4. 15. Apr. 2019 · Anne Applebaum, geboren 1964 in Washington, D. C., ist Historikerin und Journalistin. Sie begann ihre Karriere 1988 als Korrespondentin des Economist in Warschau, von wo sie über den Zusammenbruch des Kommunismus berichtete. Für ihr Buch »Der Gulag« (2003) erhielt sie den Duff-Cooper- und den Pulitzer-Preis. Applebaum ist mit dem polnischen ...

  5. Lebenslauf. Geschichte und Politik kritisch betrachtet: Die mehrfach ausgezeichnete US-amerikanische Historikerin und Journalistin Anne Applebaum wurde 1964 in Washington, D.C. geboren. Nach ihrem Schulabschluss in Maryland studierte sie in Yale Geschichte und Literatur und beendete ihr Studium 1986 summa cum laude.

  6. 3. März 2018 · Anne Applebaum liefert mit ihrem exzellent geschriebenen Buch "Red Famine" die Hintergründe zum immer noch währenden Krieg in der Ostukraine. Sie schildert die Hungerepidemien der 1930er-Jahre ...

  7. In Twilight of Democracy, Anne Applebaum, an award-winning historian of Soviet atrocities who was one of the first American journalists to raise an alarm about antidemocratic trends in the West, explains the lure of nationalism and autocracy. In this captivating essay, she contends that political systems with radically simple beliefs are inherently appealing, especially when they benefit the ...