Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lina Morgenstern schreibt einen Artikel über Fröbel, der 1861 in der Frauenzeitschrift "Bazar“ erscheint. Und sie tritt einer Frauenvereinigung bei, die sich für Kindergärten im Stil Fröbels einsetzt. Zeitweise übernimmt sie sogar deren Vorsitz. Sie trägt so zur weiteren Verbreitung seiner Pädagogik bei. Anfang der 1860er Jahre veröffentlicht sie schließlich das Fachbuch "Das ...

  2. Lina Morgenstern (aus dem Kochbuch) Auf etwa 800 Seiten bietet Lina Morgensterns illustriertes Kochbuch an die 2500 Rezepte, darüber hinaus eine Kochschule mit sinnvollen Anregungen zu Kücheneinrichtung, Einkauf, Ernährung. „Da der Geschmack der Geist der Kochkunst ist, werden diejenigen den meisten Nutzen von meinem Buche haben, welche ...

  3. Lina Morgenstern, who began intensive Fröbel studies under Baroness Berthe von Marenholtz-Bülow even before the ban was lifted in 1860, in 1861 published an article on kindergartens in Bazar, a women’s journal edited by Jenny Hirsch. She also joined the Women’s Association for Promoting Fröbel-style Kindergartens, serving as its president from 1862 to 1866. Since Fröbel’s writings ...

  4. 13. Jan. 2016 · Unsere Schule ist eine kleine, wunderschöne Gemeinschaftsschule mit einem großen vielseitigen. Vorbild: Lina Morgenstern (1830–1909), eine Frau, die einen Kinderschutzverein, einen Pfennigverein für benachteiligte Schulkinder, die ersten Berufsschulen für Mädchen und Volksküchen für Kriegsopfer gründete sowie sich für Frieden und Gleichberechtigung engagierte.

  5. Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  6. Lina Morgenstern, genannt "die Suppenlina", 25.11.1830 - 16.12.1909 eine Volksküche. In dem Bestreben, die große soziale Not zu lindern, aber kein Almosen zu verteilen, wurden erstmalig nahrhafte Speisen zum Selbstkostenpreis abgegeben. Lina Morgenstern wirkte als Publizistin, als Mitbegründerin des ersten Arbeiterinnen-Bildungsvereins

  7. Zu Gast bei Lina Morgenstern. Die „Suppenlina“ Lina Morgenstern gründet 1866 die erste Berliner Suppenküche, schreibt Geschichten für Kinder, Kochbücher und Anleitungen für die junge Frau. Sie beteiligt sich an der Gründung erster Kindergärten, ist Gründerin des Hausfrauenvereins, radikale Frauenrechtlerin und vieles mehr. Heute bei ...