Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Aug. 2019 · Musiker, Philosoph, Soziologe: Eine geniale Ausnahmeerscheinung war Theodor W. Adorno schon durch die beeindruckende Vielfalt seiner Talente. Bekannt aber wurde er als einer der wichtigsten ...

  2. Martin Seel veröffentlicht am 18 September 2014 6 min. Wie kaum ein Zweiter hatte Theodor W. Adorno die Falschheit einer Existenz aus sinnloser Arbeit, tumbem Konsum und kulturindustrieller Betäubung auf den Begriff gebracht. Doch vermag gerade dieses negative Denken auch eine besonders konstruktive Kraft zu entfalten.

  3. 25. Mai 2023 · Theodor W. Adorno und Max Horkheimer, Jürgen Habermas, Axel Honneth und Rahel Jaeggi: Sie stehen für vier Generationen der Frankfurter Schule. Die linke Gesellschaftskritik dieser ...

  4. Adorno, Theodor W. Prof. em. Dr. habil. Hans-Ernst Schiller. veröffentlicht am 21.08.2019. * 11.09.1903 in Frankfurt am Main. † 06.08.1969 in Visp, Schweiz. Der Soziologe und Philosoph Theodor W. Adorno war Mitbegründer der interdisziplinären, von Marx inspirierten Frankfurter Schule (Kritische Theorie).

  5. Theodor Wiesengrund Adorno (Frankfurt am Main, 1903. szeptember 11. – Visp (Wallis kanton, Svájc), 1969. augusztus 6.) német filozófus, zeneesztéta, a marxizmushoz közel álló frankfurti iskola képviselője. Élete. Szülei Oscar Alexander Wiese ...

  6. Theodor Adorno was one of the foremost continental philosophers of the twentieth century. Although he wrote on a wide range of subjects, his fundamental concern was human suffering—especially modern societies’ effects upon the human condition. He was influenced most notably by Hegel, Marx, and Nietzsche. He was associated with The Institute ...

  7. Eigentl. (bis 1943): Theodor Ludwig Wiesengrund. Prof. Dr. phil. Philosoph. Soziologe. Musiktheoretiker. * 11.9.1903 Ffm., † 6.8.1969 Visp, begraben in Ffm. Zweifellos gehört A. zu den bedeutendsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts, um nicht zu sagen, dass er eine Art Universalgenie war. Jedenfalls hat sein gesamtes Schaffen spätestens ...