Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Victor Hugo (1802-1885) lebte nach einem kurzen Studium an der Ecole Polytechnique als Schriftsteller in Paris. Seinen ersten Roman veröffentlichte er bereits 1819, zahlreiche weitere Romane, Theaterstücke und Lyrik folgten. Er gründete zwei literarische Zeitschriften und wurde 1841 Mitglied der Académie française. Ab 1843 engagierte er ...

  2. Victor Hugo (1802-1885), Lyriker und Romancier, wurde als Sohn eines Offiziers in Besançon geboren. Früh begann er seine literarische Karriere. 1841 wurde er Mitglied der Académie française. Als Anhänger der bürgerlichen Linken mußte er 1851, nach dem Staatsstreich Napoléons III., Frankreich verlassen, floh zunächst auf die Insel Jersey, später nach Guernesey. In seiner nahezu ...

  3. Die Elenden von Victor Hugo hat da einiges aufzuweisen: Rund 20 Verfilmungen, zudem ein erfolgreiches Musical, 2001 dann sogar noch die Fernsehproduktion Les Misérables - Gefangene des Schicksals. Und in Begleitung dieses Mehrteilers erscheint Hugos Buch in einer Neuauflage -- der Kreis schließt sich.

  4. Victor-Marie Hugo [viktɔʁ maʁi yɡo] ( Besançon, 1802. február 26. – Párizs, 1885. május 22.) francia romantikus költő, regény - és drámaíró, politikus és akadémikus. Élete és művészete szinte teljesen átfogta a 19. századot.

  5. Victor Hugo Anfänge und erste Erfolge. Hugo war Sohn des 1811 geadelten napoleonischen Generals Joseph Léopold Sigisbert Hugo (1773 - 1828) und dessen Ehefrau Sophie Trébuchet (1772 - 1821). Als Kind kam er mit seiner Familie im Schlepptau des Vaters weit herum, auch im Ausland (u. a. in Spanien). Ab 1809 lebte er jedoch mit seiner Mutter ...

  6. Victor Hugo gelingt es, eine Welt um diese zu erschaffen, die berührt und in der ›die Elenden‹ in all ihrer Menschlichkeit sichtbar werden. Er zeigt sie verstrickt in ihre sozialen Umstände, die sie einengen und denen sie immer wieder bereit sind, etwas Leben abzutrotzen. Die Zeit, in der der Roman ›Les Misérables‹ ist eine, in der sich ein Umbruch ankündigen will. 1815 setzen die ...

  7. Alles setzt er daran, die todkranke Arbeiterin Fantine und ihre kleine Tochter Cosette zu retten. Da holt ihn seine Vergangenheit ein. – 'Die Elenden' ist unter dem Originaltitel 'Les Misérables' auch als Film und Musical sehr bekannt. Victor Hugo hat sein leidenschaftliches Plädoyer für Humanität in ein gewaltiges Epos gefasst.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach