Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Weltgeschichte ab 1990 steht durch den Zusammenbruch des Ostblocks von 1989/90 in einer neuen weltpolitischen Konstellation. Die zentralen Ereignisse danach waren der Angriff auf das World Trade Center 2001 und die Weltfinanzkrise ab 2007.

  2. Die Geschichte Deutschlands seit 1990 umfasst die Entwicklungen der Bundesrepublik Deutschland nach dem Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik am 3. Oktober 1990 bis zur Gegenwart.

  3. 7. Dez. 2020 · Seit 1990 ist Deutschland ein geeintes Land, das sich nicht mehr in die westliche BRD und die östliche DDR aufteilt. Doch was passierte in den letzten 30 Jahren? Dieser Zeitstreifen gibt...

  4. Der wirtschaftliche Einbruch in Ostdeutschland sei im europäischen Zusammenhang nur mit der Situation in Bosnien und Herzegowina in den 1990er Jahren zu vergleichen. Doch dort herrschte zu der Zeit ein Bürgerkrieg. Das Ende der Kombinate.

  5. Mehrere Publikationsreihen der Konrad-Adenauer-Stiftung setzen sich mit zeitgeschichtlichen Themen auseinander. Sie beschäftigen sich u. a. mit der Erforschung der Christlichen Demokratie aber vor allem auch mit deutscher Geschichte vor und nach 1990.

  6. de.wikipedia.org › wiki › 1990er1990er – Wikipedia

    Die 1990er umfassen die Jahre von 1990 bis 1999. Sie waren geprägt von einer Neuordnung der Welt nach dem Ende des Kalten Kriegs. Aus großen Teilen der Sowjetunion wurde die GUS. Wesentliche geopolitische Entwicklungen waren die deutsche Wiedervereinigung, der Zweite Golfkrieg und die Jugoslawienkriege .

  7. Was wurde 1990 erreicht? Erstmals in der deutschen Geschichte leben die Deutschen nach dem Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland nach Artikel 23 am 3. Oktober 1990 in international anerkannten, sicheren Grenzen und werden von ihren Nachbarn nicht mehr als Bedrohung wahrgenommen. Die "nationale ...