Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine weitere Theorie besagt, dass der Osterhase aus dem Brauchtum der Eierverstecke stammt. Im Mittelalter war es üblich, dass Kinder Eier in den Gärten oder auf Feldern versteckten und dann nach ihnen suchten. Der Hase wurde als Symbol für diese Suche gewählt, da er für Schnelligkeit und Beweglichkeit steht.

  2. 11. März 2024 · Ursprung und Geschichte des Osterhasen. Kaum zu glauben, aber der Ursprung des Osterhasen reicht weit zurück in die Geschichte. Schon seit dem 17. Jahrhundert ist er als Symbol für Fruchtbarkeit und Neubeginn bekannt. In alten Überlieferungen war der Hase ein Tier, das mit dem Frühling und dem Aufblühen neuer Lebensenergie verbunden wurde.

  3. Der Osterhase ist das bekannteste Symbol der Osterzeit, denn er bringt die Ostereier und all die anderen süßen Leckereien am Ostersonntag! Ursprung des Osterhasens - Wo kommt der Osterhase her? Das ist leider nicht so ganz klar. Eine mögliche Erklärung besagt, daß der Hase das Symbol der Fruchtbarkeitsgöttin Eostre war. Da der Hase sich ...

  4. 31. März 2024 · Eine davon ist der Osterhase, der in vielen Teilen der Erde Osternester mit Überraschungen für Groß und Klein versteckt. Erstmals erwähnt wird der Hase als Eierlieferant zu Ostern um 17. Jahrhundert. In einer Doktorarbeit von 1682 berichtete Johannes Richter von dem Brauch. Es ist die bisher älteste Erwähnung des Brauchs.

  5. 3. Apr. 2020 · Der Ursprung des Brauches ist nicht wirklich überliefert, aber wohl seit dem 17. Jahrhundert dokumentiert, der Artikel von 1913 erzählt noch dazu: „In Augsburg wurde noch im 17. Jahrhundert ein eigentümlicher Eierwettlauf veranstaltet.“ Sicher ist: Ostereier werden gerne von den Kleinen und auch den Großen gesucht!

  6. 2. Apr. 2024 · Der Gründonnerstag gilt als Tag des letzten Abendmahls. Karfreitag ist Jesus Todestag, während an Ostersonntag die Auferstehung gefeiert wird. An Ostermontag begegneten – der Geschichte nach – zwei Jünger dem wiederauferstandenen Jesus und verbreiteten die Geschichte der Rückkehr in Jerusalem. Die wohl beliebteste Tradition an Ostern ...

  7. Der Osterhase und seine Herkunft. Im Grunde gibt es keine endgültige und einzige Erklärung für die Herkunft und Bedeutung des "Mythos" Osterhase. Immerhin zum ersten Mal erwähnt wurde der berühmte, eierbringende Hase angeblich im Jahr 1682 oder 1678: In seiner (medizinischen) Abhandlung "De ovis paschalibus – von Oster-Eiern", schildert ...