Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für sylvia plath gedichte. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sylvia Plath fährt fort: »Besser als Elektroschock-Behandlung: >Ich gebe Ihnen die Erlaubnis, Ihre Mutter zu hassen.<« Blondiert und braungebrannt und bildschön kehrt Sylvia 1954 in ihr College zurück und setzt ihre Erfolgsserie fort. Ihr »sonniger Optimismus« - so die Mutter - »brach wieder durch«. Sie gewann wieder Preise und verkaufte Gedichte. Sie bekam ein Stipendium (Fulbright ...

  2. 5. März 2024 · Der Koloss. Gedichte. Am 11. Februar 1963 begeht Sylvia Plath Selbstmord, sie ist 30 Jahre alt. Ihr Nachlass: Tagebücher, längere Prosa, Lyrik, ein beeindruckendes Werk. Heute ist sie die berühmteste amerikanische Dichterin des 20. Jahrhunderts. 50 Jahre nach ihrem Tod erscheint nun, erstmals in deutscher Übersetzung und in einer ...

  3. Die Glasglocke. …mehr. 1. „Wenn es neurotisch ist, daß man zwei Dinge, die sich gegenseitig ausschließen, gleichzeitig will, dann bin ich allerdings verdammt neurotisch. Für den Rest meiner Tage werde ich zwischen Dingen, die sich gegenseitig ausschließen, hin- und herfliegen.“. — Sylvia Plath, buch Die Glasglocke. Die Glasglocke.

  4. Der Koloss: Gedichte Gebundene Ausgabe – 18. August 2013. von Sylvia Plath (Autor) 4,5 8 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Am 11. Februar 1963 begeht Sylvia Plath im Alter von 30 Jahren Selbstmord, heute ist sie die berühmteste amerikanische Dichterin des 20. Jahrhunderts. 50 Jahre nach ihrem Tod erscheint nun erstmals ...

  5. (Sylvia Plath im Gedicht Lady Lazarus, Quelle) Keine Kinder, bevor ich es nicht geschafft habe. Erst das Leben des erschaffenden Geistes, dann das des erschaffenden Körpers. Jetzt ein Kind: Das wäre das Allerschlimmste mit Ausnahme von körperlicher Verstümmelung, Krankheit und Tod oder dem Verlust der Liebe. Ein Grauen! Später dann, ja ...

  6. Die Gedichte von Sylvia Plath gehören zu dem ganz Großen, das die amerikanische Literatur zu bieten hat. Die Übersetzung finde ich nicht schlecht - für den Puristen bleibt ja das Original, denn dieses Buch ist zweisprachig herausgegeben.

  7. Ariel (Lyrik) Ariel ist der Titel des zweiten veröffentlichten Gedichtbandes der amerikanischen Lyrikerin Sylvia Plath sowie der Name des titelgebenden Gedichts. Die Gedichte aus Ariel entstanden überwiegend 1962 und 1963 im letzten Jahr vor Plaths Suizid und wurden 1965 postum von ihrem Witwer Ted Hughes herausgegeben.