Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutsch: Akademisches Gymnasium Graz, Südfront (Fisheye) Datum: 4. Juli 2013, 09:10:20: Quelle: Eigenes Werk: Urheber: Dnalor 01: Genehmigung (Weiternutzung dieser Datei) Deutsch: Dieses Foto wurde von Dnalor_01 erstellt und unter nachfolgend aufgeführ ...

  2. Das Akademische Gymnasium ist das älteste Gymnasium Wiens. Seine Gründung erfolgte 1553 auf Initiative von König Ferdinand I. (Kaiser von 1556 – 1564) durch den Jesuitenorden. Sie war Teil eines großen Reformprogrammes („Nova Reformatio“), das die Folgen der Glaubensspaltung und den protestantischen Einfluss auf den Klerus und die Wiener Universitätsprofessoren aufheben sollte.

  3. Dieses Werk darf von dir verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden; neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden

  4. Akademisches Gymnasium (Graz) Metadaten. Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können ei ...

  5. Das Akademische Gymnasium Graz ( lateinisch Gymnasium Academicum Graecense) ist eine der ältesten Schulen im deutschen Sprachraum, die älteste höhere Schule der Steiermark und nach den Akademischen Gymnasien in Linz, Wien und Innsbruck das viertälteste der fünf Akademischen Gymnasien in Österreich. Schnelle Fakten Schulform, Gründung ...

  6. Akademisches Gymnasium (Akademia Gimnazio) troviĝas sur Beethoven-placo en Interna urbo en Vieno ( Aŭstrio) kaj estas la plej malnova gimnazio de la urbo [1] . Historio. La gimnazio estis establita de la jezuitoj en 1553 en la nuna dominikana monaĥejo. Edukado okazis en la latina kaj plejparte estis deidĉita al katolikaj aferoj.

  7. Gymnasium Salentinianum und Akademisches Gymnasium in fürstbischöflicher Zeit [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Nach einer Phase des Bedeutungsverlustes – die entstehenden Universitäten minderten den Einfluss der Domschulen – konnte sich die Schule in der Frühen Neuzeit erneuern.