Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Terrorherrschaft in Frankreich 1793/94. Bei der Französischen Revolution von 1789 erkämpften sich die Bürger mehr Rechte und Freiheit. Doch danach radikalisierten sich einige Gruppen, es kam zu vielen Morden und Machtkämpfen. Von Kerstin Hilt. Am 14.

  2. 12. Juni 2019 · Der "Sturm auf die Bastille" am 14. Juli 1789, als das Volk Waffen plünderte, um gegen die Regierung zu kämpfen, gilt als Beginn der Französischen Revolution. Jean-Pierre Houël. Der König ließ indessen heimlich seine Truppen zu sich nach Paris beordern, um notfalls mit Gewalt für Ruhe in seinem Land zu sorgen.

  3. 13. Juli 2008 · Die Französische Revolution radikalisiert sich – die Schreckensherrschaft („la terreur) Die Französen wählten in Neuwahlen im September den Nationalkonvent. Auf seiner ersten Sitzung am 21. September 1792 schaffte er die Monarchie ab und verurteilte Ludwig XVI. zum Tode durch die Guillotine, er wurde am 21.

  4. Französische Revolution. Die F. R. steht an der Schwelle von Vormoderne und Moderne. Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit, die Geburtsstunde der Demokratie – all dies wird mit der Dekade zwischen 1789 und 1799 verbunden. Aus dem Untertanen (sujet) sollte der mündige (Staats-)Bürger (citoyen) werden, Ständegesellschaft, Zünfte und ...

  5. Die Französische Revolution setzte sich aus mehreren Phasen zusammen. Die Zeittafel verschafft einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse. Die Französische Revolution zählt zu den bedeutendsten historischen Ereignissen Europas.

  6. Französische Revolution. Die F. R. von 1789 gilt als einer der wichtigsten politisch-sozialen Wendepunkte in der europäischen Geschichte. Sie beseitigte die absolutistische Herrschaft und die Vorrechte von Adel und Kirche und setzte an deren Stelle den bürgerlichen Stand. Ursache für die F. R. waren tief greifende soziale und ...

  7. Französische Revolution, eine der wichtigsten Einschnitte in der Geschichte, mit dem die Grundlagen für den modernen Verfassungsstaat mit Menschenrechten und Bürgerrechten sowie demokratischen Strukturen gelegt wurden. Die Französische Revolution überwand das Ancien Régime, die alte Regierungsform des Absolutismus.