Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für verdi macbeth. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Giuseppe Verdis "Macbeth". Bei den Salzburger Festspielen steht in diesem Jahr "Macbeth" von Verdi auf dem Programm. In der Regie von Krzysztof Warlikowski und unter der musikalischen Leitung von ...

  2. Am 29. Juli 2023 hat Verdis "Macbeth" unter der Stabführung von Philippe Jordan bei den Salzburger Festspielen Premiere. BR-KLASSIK war bei den Proben dabei.

  3. MacBeth, nickname of gridiron football player McLeod Bethel-Thompson; Operas. Macbeth, 1847, rev. 1865, opera by Giuseppe Verdi Macbeth, film version of the above directed by Claude d'Anna; Macbeth, 1910 opera by Ernest Bloch; Lady Macbeth of Mtsensk, 1934 opera by Dmitri Shostakovich

  4. Macbeth is an opera in four acts by Giuseppe Verdi, with an Italian libretto by Francesco Maria Piave and additions by Andrea Maffei, based on Shakespeare's play of the same name. It was Verdi's tenth opera and also the first of Shakespeare's plays which he adapted for the operatic stage. Written after the success of Attila in 1846 by which ...

  5. www.opernhaus.ch › spielplan › kalendariumMacbeth - Opernhaus

    Giuseppe Verdis Oper «Macbeth» ist ein düsteres Nachtstück. Im Schutz der Dunkelheit werden Mordtaten begangen, und der Wahnsinn bricht aus. Am 3. April 2016 hatte Verdis «Macbeth» am Opernhaus Zürich Premiere. Claus Spahn führte damals mit der Zürcher Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen ein Gespräch über das Wesen der Nacht.

  6. www.landestheater-coburg.de › stuecke › musiktheaterMacbeth - Landestheater Coburg

    Oper aus dem mährischen Bauernleben in drei Akten von Leoš JanáčekLibretto von Gabriela Preissová. Jenůfa ist schwanger von Števa, der von ihr nichts mehr wissen will. Allein gelassen bringt Jenůfa im Geheimen ihr Kind zur Welt.

  7. Francesco Maria Piave (1810–1876), one of the two librettists for Macbeth, collaborated with the composer on ten works, while additional portions of the opera’s libretto were provided by Verdi’s friend Count Andrea Maffei (1798–1885), a cosmopolitan literary amateur who introduced the work of many great foreign writers, including those of Shakespeare (1564–1616), to Italians.