Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geschichte. Im 10. Jahrhundert beginnt Polens wechselvolle Geschichte: Ende des 18. Jahrhunderts war das Land sogar zeitweise vollständig von der politischen Landkarte verschwunden. Der schmerzliche Verlust der staatlichen Eigenständigkeit wirkte noch bis weit ins 19. Jahrhundert nach.

  2. Das Wappen der Republik Polen ( polnisch Godło Rzeczypospolitej Polskiej) [1] ist ein goldgekrönter weißer Adler mit goldener Bewehrung (Krallen) und goldenem Schnabel auf rotem Schild. Das Wappen stammt aus der Zeit des frühen Königreichs Polen und wurde vom polnischen Herrschergeschlecht der Piasten bereits im 10. Jahrhundert geführt.

  3. Kongresspolen bezeichnet das konstitutionelle Königreich Polen, das 1815 auf dem Wiener Kongress (daher der Name) als Nachfolger des von Napoleon 1807 gegründeten Herzogtums Warschau geschaffen wurde. [2] Es war durch Personalunion eng mit dem Russischen Kaiserreich verbunden und wurde nach Verlust der verbliebenen Rechte ab den späten ...

  4. Volksrepublik Polen (auch als Staatsname ab 1952 polnisch Polska Rzeczpospolita Ludowa, abgekürzt PRL, wörtlich Polnische Volksrepublik, auch Volkspolen, zuvor offiziell Republik Polen) bezeichnet Polen als kommunistischer Staat unter der Einparteiendiktatur der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, der von 1944 bis zu den Revolutionen im Jahr 1989 bestand.

  5. Die Nationalflagge Polens ist eine horizontal zweigeteilte Flagge in Weiß und Rot. Die bei offiziellen Anlässen benutzte Staatsflagge zeigt zudem das polnische Staatswappen in der Mitte des weißen Streifens. Der rote Farbton war nach Einführung der Flagge 1919 anfangs nicht festgelegt. Erst 1921 erschien durch das Ministerium für ...

  6. Polnische Küche. Święconka; Speisensegnung – Teil des Osterfrühstücks. Zupa ogórkowa – polnische Gurkensuppe. Die polnische Küche ist mit den Küchen der östlichen Nachbarländer Polens verwandt, weist aber auch zu den anderen mitteleuropäischen sowie nordeuropäischen Küchen einige Parallelen auf. In den Eigenheiten der ...

  7. Polen (Begriffsklärung) Polen steht für: Polen, amtlich Republik Polen (seit 1989), siehe auch Dritte Polnische Republik. Volksrepublik Polen (1944–1989) Zweite Polnische Republik (1921–1939) Regentschaftskönigreich Polen, ein Gebiet während des Ersten Weltkrieges (1916–1918) Kongresspolen, ein Protektorat (1815–1867 ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach