Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dezember 2021 [1]) Zoltán Sóos (unabh.) loc. Târgu Mureș, jud. Mureș, RO–540026. Târgu Mureș ältere Schreibweise Tîrgu Mureș [ ˈtɨrɡu ˈmureʃ] ( deutsch Neumarkt am Mieresch, ungarisch Marosvásárhely [ ˈmɒroʃvaːʃaːrhɛj ]) ist eine Stadt in der Region Siebenbürgen in Rumänien. Sie ist Hauptstadt des Kreises Mureș .

  2. Cascada Bigăr. Der Bigăr-Wasserfall ( rumänisch Cascada Bigăr) ist ein Wasserfall des etwa 200 Meter langen Baches Bigăr auf dem Gebiet der Gemeinde Bozovici im Kreis Caraș-Severin in Rumänien. Die Umgebung des Baches einschließlich Wasserfall und Quelle ist unter der Bezeichnung Izvorul Bigăr ( deutsch Bigăr-Quelle; auch bekannt als ...

  3. Dezember) Die rumänische Revolution von 1989 war eine Kette von Demonstrationen, Unruhen und blutigen Kämpfen, die vom 16. bis zum 27. Dezember 1989 in Timișoara, Bukarest und anderen rumänischen Städten stattfand.

  4. Diese Liste führt (noch unvollständig) Burgen, Festungen, Kirchenburgen, Schlösser und Wehrklöster in Rumänien auf. Marienburg, Feldioara (Marienberg), Kreis Brașov. Zitadelle Alba Carolina, Alba Iulia (Karlsburg), Kreis Alba. Alexandru-Ghica-Palast, Moara Vlăsiei - Căciulați, Kreis Ilfov. Festung Arad, Arad, Kreis Arad.

  5. Hunedoara (rotes Viereck) – Rumänien – Nachbarorte: Deva, Alba Iulia, Sibiu, Petroșani, Târgu Jiu Verwaltungsgebiet von Hunedoara Hunedoara (Aussprache ⓘ /?; deutsch Eisenmarkt, ungarisch Vajdahunyad) ist eine Stadt in Rumänien; sie liegt im Kreis Hunedoara in der Region Siebenbürgen.

  6. Roma in Rumänien. Roma bilden nach den Ungarn die zweitgrößte ethnische Minderheit in Rumänien. Verlässliche Zahlen zu Bevölkerungsgröße und -anteil fehlen. Ihre offizielle Zahl stieg von 535.140 Personen 2002 auf 619.007 im Jahre 2011. [1] Einige Autoren halten die Roma für die größte Minderheit des Landes.

  7. Die Musik in Rumänien umfasst zahlreiche regionale Volksmusikstile auf dem Land, mündlich überlieferte Musik orientalischer Herkunft und Musik der Lăutari in den Städten, eine nationale Kunstmusik, eine Tradition des orthodoxen Kirchengesangs und internationale Popularmusikstile. Während des ersten Jahrzehnts des 21.