Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für sylvia plath gedichte. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Aug. 2016 · Es sind Gedichte, die in suggestiven Bildern immer wieder um die gleichen Themen kreisen: die Ich-Identität der Autorin, die Qualen... Mehr anzeigen. Bibliografische Angaben. Erscheinungstermin: 24.08.2016. Broschur, 182 Seiten, Print on demand , Sprachen: Englisch, Deutsch. 978-3-518-24055-7. Bibliothek Suhrkamp 380. Mehr anzeigen.

  2. Sylvia Plath zitiert das Leben, die Liebe und den Tod. 1. „Wenn du von niemandem nichts erwartest, wirst du nie enttäuscht.“. – Sylvia Plath. 2. „Es gibt so viel Schmerz in diesem Spiel der Suche nach einem Partner, des Testens und Versuchens. Und plötzlich merkst du, dass du vergessen hast, dass es ein Spiel war, und drehst dich ...

  3. Sylvia Plath Sylvia Plath (1932-1963) US-amerikanische Dichterin und Schriftstellerin. Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] "Sterben // Ist eine Kunst, wie alles. // Ich kann es besonders schön." - Madame Lazarus, in: Ariel. Gedichte. Englisch und deutsch. Deutsch von Erich Fried. Suhrkamp Frankfurt am Main 1974. S. 21 (Original engl. "Dying ...

  4. Denn Sylvia Plath erlebte bei allen Behandlungen, ob sie nun angeblich „schlecht“ oder „richtig“ ausgeführt wurden, grauenhaft Nebenwirkungen. „An meinen Haarwurzeln kriegte mich irgendein Gott zu packen./. Ich zischte in seinen blauen Stromstößen“, beschreibt sie im Juni 1960 die Tortur in dem Gedicht Der Erhängte.

  5. 11. Sept. 2017 · Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900) Lyrik einzelner Dichter. Personen für Der Koloss . Sylvia Plath. Autorin. Die Dichterin Sylvia Plath, geboren 1932 in Boston, verheiratet mit dem Dichter Ted Hughes, wurde nach ihrem Selbstmor ...

  6. Die Glasglocke. …mehr. 1. „Wenn es neurotisch ist, daß man zwei Dinge, die sich gegenseitig ausschließen, gleichzeitig will, dann bin ich allerdings verdammt neurotisch. Für den Rest meiner Tage werde ich zwischen Dingen, die sich gegenseitig ausschließen, hin- und herfliegen.“. — Sylvia Plath, buch Die Glasglocke. Die Glasglocke.

  7. 5. März 2024 · Der Koloss. Gedichte. Am 11. Februar 1963 begeht Sylvia Plath Selbstmord, sie ist 30 Jahre alt. Ihr Nachlass: Tagebücher, längere Prosa, Lyrik, ein beeindruckendes Werk. Heute ist sie die berühmteste amerikanische Dichterin des 20. Jahrhunderts. 50 Jahre nach ihrem Tod erscheint nun, erstmals in deutscher Übersetzung und in einer ...