Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die entscheidenden Grundlagen der Quantenphysik wurden zwischen 1925 und 1935 vor allem von deutschen Forschern mit dem Ziel gelegt, die physikalischen Vorgänge in atomaren Größenordnungen zu beschreiben, nachdem die klassische Physik hier völlig versagte. Widerspricht auch das Verhalten von Quantenobjekten unseren Alltagsvorstellungen völlig, so ist die Quantenphysik doch heute eine der ...

  2. 15. Juni 2023 · Fragen, die zum Universum der Quantenphysik gehören. Ganz einfach erklärt Physiker Florian Aigner die Quantentheorie und die Welt der kleinsten Teilchen. “Der Zufall, das Universum und du“.

  3. In der Welt der Quanten scheinen die Dinge zu verschwimmen. Licht kann als Teilchen oder als Welle auftreten, Ort und Geschwindigkeit lassen sich nicht gleichzeitig beliebig genau messen, entfernte Teilchen können auf seltsame Weise miteinander verschränkt sein. Und die Regeln der Quantenwelt führen zu neuen Phänomenen und Materiezuständen.

  4. www.leifiphysik.de › quantenphysik › wesenszuege-quantenphysikQuantenobjekte | LEIFIphysik

    Quantenobjekte. Die Quantenphysik zeichnet sich durch vier zentrale Wesenszüge aus: Statistisches Verhalten, Fähigkeit zur Interferenz, Eindeutige Messergebnisse und Komplementarität. Der Physik-Nobelpreisträger Richard P. FEYNMAN (1918 - 1988) versuchte in seinem Buch "Vom Wesen physikalischer Gesetze" (Piper-Verlag) einem breiten Publikum ...

  5. www.quanten.de › wassindquantenWas sind Quanten?

    Die Quantenmechanik hat gezeigt, dass nur Energieeinheiten (Quanten) einer bestimmten Größe von einem System zu einem anderen übertragen werden können. Die genaue Größe dieser Energieeinheiten hängt sowohl vom System ab, als auch vom Zustand, in dem sich das System befindet. Betrachten wir ein einfaches Beispiel:

  6. 3. März 2021 · Es gibt einige Effekte in der Quantenwelt, die es so in unserer wahrnehmbaren Welt nicht gibt. Die Antwort auf die Frage “Kopf oder Zahl?” ist dank Superposi...

    • 2 Min.
    • 143,6K
    • acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
  7. 4. Okt. 2022 · Atome und Quantenphysik. Petrovich9/iStock. Allein mit der klassischen Physik lassen sich Atome nicht verstehen. Nur dank der Quantisierung der Energie und der Unschärferelation sind Atome überhaupt stabil. Aber Atome sind auch selbst Objekte der Quantenwelt. Quantenmechanische Effekte von Atomen spielen bei vielen Phänomenen eine Rolle ...