Yahoo Suche Web Suche

  1. Die Wegbereiter für kluges Online-Shopping - jeder Kauf eine gute Entscheidung! Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die reizvolle Agatha-Christie-Verfilmung Das Böse unter der Sonne" wartet mit Jane Birkin, James Mason, Diana Rigg und Peter Ustinov auf. Mittwoch, 20.03.24 14:05 - 16:00 Uhr (115 Min.)

  2. Wie schon„Mord im Spiegel“(„Tod auf dem Nil“ leider leicht schwächer), ist auch „Das Böse unter der Sonne“ in der Agatha Christie Collection von STUDIOCANAL auf BD (VÖ: 19.2.2015) ein optischer Genuss. So können auch über dreißig Jahre alte Filme aussehen, wunderbar. Vom Ton (Deutsch & Englisch DT-HD-Mono-Audio) nicht optimal, aber okay. Als Extras ein Making-Of (ca. 15 ...

  3. 1. März 2015 · In Das Böse unter der Sonne wird erst gar nicht so getan, als gäbe es unbeteiligte Charaktere, jeder hasste Marshall, daran lässt der Film keinen Zweifel. Gibt es bei den Tatverdächtigen normalerweise eine Mischung aus persönlich und finanziell bedingten Motiven, sind sie hier fast alle emotional begründet, wenn auch manchmal übertrieben.

  4. Die reizvolle Agatha-Christie-Verfilmung Das Böse unter der Sonne wartet mit Jane Birkin, James Mason, Diana Rigg und Peter Ustinov auf. Zum Inhalt ARD Navigation

  5. Um der Sache auf den Grund zu gehen, begibt Poirot sich in das mondäne Luxushotel von Daphne Castle (Maggie Smith), in dem Arlena Marshall mit ihrem frisch vermählten Gatten Kenneth (Denis Quilley) die Ferien verbringt. Die Sängerin wird hier nicht nur von Poirot, sondern auch von einigen anderen Leuten dringend erwartet. Der heruntergekommene Show-Produzent Odell Gardener (James Mason ...

  6. Die reizvolle Agatha-Christie-Verfilmung Das Böse unter der Sonne" wartet mit Jane Birkin, James Mason, Diana Rigg und Peter Ustinov auf. Freitag, 29.03.24 14:15 - 16:55 Uhr (160 Min.)

  7. Obwohl der Film ein Budget von geschätzten 10 Millionen Dollar hatte, erwirtschaftete er in den USA und Kanada lediglich 6,11 Millionen Dollar. 1983 wurde „Das Böse unter der Sonne“ für den Edgar Allan Poe Award in der Kategorie Bester Film nominiert.