Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Musik. Jetzt bei uns online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 25. April 2017 ist Jazzsängerin Ella Fitzgeralds 100. Geburtstag. Sie wurde als die "First Lady of Swing" bezeichnet und war über Jahrzehnte hinweg die vielleicht bedeutendste Sängerin des Jazz.

  2. 25. Okt. 2022 · Ella Fitzgerald - beste Lieder und Hits. "Summertime". "Cry Me A River". "The Lady Is A Tramp" (ft. Frank Sinatra) "A-Tisket, A-Tasket". "Misty". "Mack the Knife". "First Lady des Jazz", "First Lady der Lieder" Der Drei-Oktaven-Bereich ihrer Stimme, eine Meisterin des Scat und der Gesangsimprovisation und eine der legendärsten Ikonen des Jazz ...

  3. Ella Fitzgerald – „Mack The Knife“ Auch Ella Fitzgerald (1917-1996) ist aus der Jazzmusik nicht wegzudenken. Durch ihre überragend eindrucksvolle Stimme verzaubert sie jeden Zuhörer ihrer Werke. „Mack The Knife“ ist zwar nicht nur ein bekanntes Lied für Fitzgerald, aber ihre Interpretation ist die wohl berühmteste von allen. Der ...

  4. 8. Aug. 2022 · Stream all the best of Ella Fitzgerald in this playlist, featuring all of her top hits from across her career and duets with Louis Armstrong.

  5. Das Beste von Ella FitzgeraldHits und Klassiker. Listen Now. Spotify Tracks. Why Don't You Do Right - Live At Zardi’s, 1956 ; Back to All Releases. Follow. Apple Music logo ...

  6. Ella, elle l’a ist eine Hommage an die US-amerikanische Jazz-Sängerin Ella Fitzgerald, die ihren ersten Auftritt am 21. November 1934 im berühmten Apollo Theater bei den Wednesday Amateur Shows hatte und zu einer der bekanntesten Vertreterinnen des Jazz avancierte. Ella Fitzgerald lebte noch, als France Galls Lied zum Hit wurde.

  7. 10. Nov. 2020 · Wie "Bei mir bist du schön" zum Welthit wurde. Für 30 Dollar verkaufte ein Komponist das Lied "Bei Mir Bistu Shein", schwarze Musiker entdeckten das Jazzpotenzial. Die Nazis verboten den ...