Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erpressung (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition kriminelles, illegales Erzwingen eines Verhaltens oder einer Leistung durch Androhung negativer Konsequenzen bei Nichterfüllung

  2. Verschärfend wirkt auch, wenn die Erpressung durch Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib und Leben begangen wird = Räuberische Erpressung, § 255 StGB; hier wird der Täter wie ein Räuber bestraft, d.h. mit Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr. Vgl. auch Nötigung.

  3. Der Begriff "emotionale Erpressung" bedeutet, dass ein Mensch einen anderen Menschen unter Druck setzt, um seinen Willen durchzusetzen, Recht zu behalten und ähnliches. Dies gelingt häufig durch Manipulation, kann sich aber auf verschiedene Weisen gestalten. Folgende Verhaltensweisen fallen unter emotionale Erpressung:

  4. 30. Okt. 2023 · Doch die strafrechtlich relevante Erpressung nach § 253 StGB ist nicht deckungsgleich mit den Sachverhalten, die umgangssprachlich häufig als solche bezeichnet werden. Hier erfahren Sie, was eine Erpressung nach dem Strafgesetzbuch ist, welche Folgen bei einer Anzeige drohen und was zu tun ist, falls eine Anzeige gegen Sie gestellt wird.

  5. Erpressung - was Sie wissen und beachten müssen! Die Erpressung ist ein viel umstrittener Tatbestand aus dem Strafrecht. Es handelt sich um einen sogenannten Vermögensdelikt, da das ...

  6. Synonyme für das Wort er­pres­sen Finden Sie beim Duden andere Wörter für er­pres­sen Kopieren Sie das gewünschte Synonym mit einem Klick

  7. 26. Okt. 2020 · Emotionale Erpressung bedeutet, dass ein Mensch einen anderen anhand von Gefühlen manipuliert und unter Druck setzt. Dies geschieht meist unbewusst und nicht aus Hass. Emotionale Erpressung kann zu schwerwiegenden psychischen und körperlichen Störungen führen. Die Auswirkungen dieses Abhängigkeitsverhältnisses sollten nicht unterschätzt ...