Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Fabian erfährt, dass er als Soldat in den Krieg muss, wird dadurch plötzlich all sein Streben hinfällig, denn die Zukunft verheißt nichts Gutes: „Wir schrieben Aufsätze und Diktate, wir lernten scheinbar, und es war gleichgültig, ob wir es taten oder unterließen. Wir sollten ja in den Krieg.“ (S. 67). Als er sich 1930 an die ...

  2. 4. Okt. 2023 · Die Grundhaltung Kästners als „Moralist“ und „Rationalist“ (Kästner 1998, 2, 326) ist die Abkehr vom Irrationalen, jenes „Entzaubert euch gefälligst“ (Kästner 1998, 6, 54), das als Intention von Aufklärung selbst bei ihren Kritikern einvernehmlich als letztes Motiv identifiziert wird. Die Erkenntnis von Wirklichkeit, die ...

  3. Fabian (Roman) Fabian. Die Geschichte eines Moralisten ist ein Großstadtroman von Erich Kästner mit autobiografischen Zügen, der noch der Neuen Sachlichkeit zugerechnet werden kann. Der 1931 bei der Deutschen Verlags-Anstalt erschienene Roman entwirft ein Gesellschaftsbild Berlins am ‚Vorabend‘ der „ Machtergreifung “ Adolf Hitlers .

  4. Die zwei Frauentypen. Der zweiunddreißigjährige Germanist Fabian übt eine anziehende Wirkung auf Frauen aus und erlebt schon in jungen Jahren sexuelle Abenteuer. In Berlin findet er bei seinen abendlichen Streifzügen viele Möglichkeiten, Frauen kennenzulernen und sich sexuell auszuleben. Die verschiedenen Frauen, auf die Fabian in der ...

  5. Roman-Interpretation für die Sek I/II “Fabian. Die Geschichte eines Moralisten” ist ein 1931 veröffentlichter Roman von Erich Kästner für Erwachsene. Im Mittelpunkt steht der in Berlin lebende Jakob Fabian. Im vorliegenden Material wird Schülern eine kurze Einführung in den Roman gegeben. Anschließend wird der Inhalt kapitelweise ...

  6. 6. Dez. 2015 · Hinsichtlich der Bewohner gleicht sie fast einem Irrenhaus. Im Osten residiert das Verbrechen, im Zentrum die Gaunerei, im Norden das Elend, im Westen die Unzucht, und in allen Himmelsrichtungen wohnt der Untergang.« Autor Erich Kästner Titel Fabian: Die Geschichte eines Moralisten Hardcover/Softcover Ausgabe Seitenzahl 246 Seiten Verlag dtv ...

  7. Fabian ahnt, dass sich bereits der „Untergang Europas“ (S. 50) ankündigt und hat „das lächerliche Bedürfnis“ (S. 50), diesen Untergang in Berlin erleben zu wollen. Dabei spottet er über sich selbst: „Das hatte er davon, dass er sich einbildete, der Globus drehe sich nur, solange er ihm zuschaue.“ (S. 50). Er erkennt klar, dass die Idee Europa in diesen Zeiten auf Eis gelegt ist ...