Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. März 2023 · Mit der Gründung einer Holding lässt sich das Unternehmen nach Ihren individuellen Bedürfnissen strukturieren. Die Organisation mit einem Mutterunternehmen und mehreren Tochtergesellschaften bietet sich für nahezu jedes Geschäftsmodell an. Sowohl im Finanzsektor als auch in der Industrie finden Sie daher zahlreiche Beispiele einer Holding.

  2. Die Holding-GmbH ist ein beliebtes Gestaltungsinstrument im Steuerrecht. Wir zeigen alle Gestaltungen & Vorteile sowie Risiken auf.

  3. Holding verständlich & knapp definiert. Als Holding wird einerseits eine Organisationsstruktur bezeichnet, die es beispielsweise einem Mutterunternehmen eines Konzerns (= „bestimmendes“, übergeordnetes Unternehmen) erlaubt, die Geschäftspolitik der Tochtergesellschaft (en) (= untergeordnetes Unternehmen) zu bestimmen.

  4. Was eine Holding eigentlich genau ist, haben Sie sich vielleicht auch schon einmal gefragt. Der Begriff taucht immer wieder im Zusammenhang mit Unternehmen auf. Wir erklären, was sich hinter der Bezeichnung verbirgt.

  5. Holding-Strukturen sind sowohl bei der privaten Vermögensverwaltung als auch beim privaten Beteiligungskapital ( Private Equity, Venture Capital und Startup-Bereich) weit verbreitet. In der Praxis kann man diverse Holding-Formen, die auch kombiniert sind, finden: Holdings mit dem Ziel der Vermögensverwaltung.

  6. Eine Holding ist keine eigene Rechts­form, sondern eine beson­dere Form der Orga­ni­sa­tion der Kon­zern­struktur. Die Auf­gaben der Holding bestehen regel­mäßig in Ver­wal­tungs-, Finan­zie­rungs- und ggf. Füh­rungs­funk­tionen. Hin­gegen wird übli­cher­weise keine eigene "aktive" Geschäfts­tä­tig­keit aus­geübt.

  7. Holding – Was bedeutet Holding? Das Finanzlexikon liefert Ihnen alle wichtigen Begriffe aus der Wirtschaft. Handelszeitung, das ist Wirtschaft im Klartext.