Yahoo Suche Web Suche

  1. Riesige Auswahl an CDs und LPs. Jetzt ganz einfach online bestellen. Jazzline – Legendäre Konzerte in hervorragender, restaurierter Klangqualität!

    • Klassische Musik

      Klassische Musik auf CD, LP, DVD

      und Blu-ray bei JPC bestellen!

    • Jazz kaufen

      CDs, DVDs, Spiele, CD-Neuheiten,

      Musik-Sonderpreise, uvm

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ja, auch im Jazz wurde und wird gelegentlich die Mundharmonika als Instrument, und zwar als Soloinstrument, eingesetzt. Aber zunächst mal müssen wir uns damit beschäftigen, was das denn eigentlich ist – Jazz.

  2. 3. Juni 2023 · Welches Genre ist Frank Sinatra? Das Hauptgenre von Frank Sinatra lässt sich am besten als "traditioneller Pop" oder "klassischer Pop" klassifizieren.

  3. www.jazzseite.com › Jazz-Qualitaet › Jazz-StileJazz-Stile - jazzseite.com

    Die „Jazz-Stile“ spielen in der Literatur jedoch eine so große Rolle, dass man trotz ihrer Fragwürdigkeit nicht umhin kommt, sich mit ihnen näher zu beschäftigen. Die Darstellung der Jazz-Geschichte als Abfolge von Stilen ergibt das Bild einer linearen Entwicklung, der noch dazu oft eine innermusikalische Logik zugesprochen wurde.

  4. Ein Jazzmusiker oder eine Jazzmusikerin spielt oder singt Jazz - Musik. Jazzmusiker sollten kreativ improvisieren können, eine ausgeprägte rhythmische Begabung und gründliche harmonische Kenntnisse besitzen.

  5. 9.) Jazz-Stile: ab 1960 --- FÜR DIE SCHULE ERKLÄRT. Charlie Parker war im Grunde genommen ein Blues-Musiker, allerdings auf einem extrem hohen Niveau. [mehr dazu: Link] Der Zauber seiner Improvisationen besteht nicht einfach darin, dass er die komplizierten Akkordfolgen virtuos bewältigte, sondern dass er darüber mit unglaublicher ...

  6. www.jazzseite.at › Jazz-Qualitaet › Jazz-StileJazz-Stile - jazzseite.at

    Die „Jazz-Stile“ spielen in der Literatur jedoch eine so große Rolle, dass man trotz ihrer Fragwürdigkeit nicht umhin kommt, sich mit ihnen näher zu beschäftigen. Die Darstellung der Jazz-Geschichte als Abfolge von Stilen ergibt das Bild einer linearen Entwicklung, der noch dazu oft eine innermusikalische Logik zugesprochen wurde.

  7. Wenn du nur an diese paar Musikrichtungen denkst, hast du bestimmt ganz klare Regeln im Kopf, wieso sich diese Richtungen unterscheiden.