Yahoo Suche Web Suche

  1. Einzigartige Rabatte auf Nahrungsergänzungsmittel im Aktion-Sale. Optimieren Sie Ihr Training mit unseren Produkten für Sportler

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. März 2021 · Eine frühzeitige krankengymnastische Behandlung mit Dehnen, speziellen Lagerungen und Übungen wird dringend empfohlen. Besteht ein sogenanntes KISS-Syndrom, kommt auch eine manuelle Therapie der oberen Halswirbelsäule in Frage. In über 80% der Fälle kommt es zur Rückbildung der Fehlhaltung.

  2. 22. Aug. 2019 · Folgendes könnte beim Baby und Kleinkind auf ein KiSS-Syndrom hindeuten: Asymmetrie von Kopf und Gesicht (zum Beispiel ist ein Auge kleiner als das andere) asymmetrische Kopfhaltung. Kopfhalte- und Kopfdrehschwäche. abgeplatteter Hinterkopf, eventuell Haarabrieb. Fehlstellung der Füße.

  3. KiSS ist die Abkürzung für Kopfgelenk-induzierte Symmetrie-Störung (bzw. kopfgelenkinduzierte Symmetriestörung).Die Existenz eines KiSS-Syndroms im Sinne eines Krankheitsbildes, das klinisch vor allem zu Störungen der Körperhaltung im Säuglings- und Kleinkindalter führen oder für eine Reihe von Verhaltensstörungen verantwortlich sein soll, ist nicht bewiesen.

  4. Mögliche Symptome beim Kiss-Syndrom. Wenn Ihr Eltern geworden seid, werdet Ihr ohnehin sehr aufmerksam sein, wenn es um das Kind geht. Besonderes Augenmerk solltet Ihr auf die folgenden Verhaltensweisen Eures Kindes legen, denn sie könnten Symptome für das Kiss-Syndrom sein: Asymmetrie bei der Kopfhaltung. Schieflage im Bett.

  5. KISS steht für Kopfgelenk induzierte Symmetrie Störung. Vor allem im Zusammenhang mit Sprachentwicklungsstörung, Verhaltensauffälligkeiten, Konzentrationsstörungen und auditivenVerarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) wird im logopädischen Praxsisalltag von Eltern häufig die Frage gestellt, ob das Kiss Syndrom die Ursache für sprachliche Probleme des Kindes sein können.

  6. 16. Feb. 2022 · Das KiSS-Syndrom soll damit in wenigen Minuten in ein bis zwei Sitzungen beseitigt sein. Auch interessant: Klumpfuß - bei Nichtbehandlung sorgt er für schwerwiegende Folgen. Behandlung nach Biedermann/Gutmann: Bei der Therapie werden die Gelenke zwischen der Schädelbasis und ersten Halswirbeln mit einbezogen.

  7. Während das KiSS-Syndrom eine Kopfgelenk induzierte Symmetrie Störung beschreibt, ist die sogenannte Plagiozephalie haltungsbedingt und beschreibt eine Schädelverformung aufgrund von Fehlhaltung. Beispielsweise kann es durch häufiges Aufliegen des Säuglingskopfes auf einer festen Unterlage zu einer einseitigen – manchmal sogar beidseitigen – Abflachung des Hinterkopfes kommen.