Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die ersten 42 Folgen der Peggy Lee Show liefen von Juni 1951 bis Mai 1952 und wurden von New York aus gesendet; Regie führte Russ Case, der mit Perry Como zusammenarbeitete. Die Peggy Lee Show präsentierte die Sängerin zusammen mit einer Combo und einer Big Band , die zuerst (in New York) von Russ Case geleitet wurden und dann von Sonny Burke, nachdem die Produktion nach Los Angeles verlegt ...

  2. 16. Okt. 2023 · Aufgenommen wird die ursprüngliche Fassung 1956 vom R&B-Sänger Little Willie John, aber es ist Peggy Lee, die das Lied 1958 zu einem Welthit macht. Peggy überarbeitet das Original von «Fever» und verleiht ihm einen sinnlichen Jazz-Sound und eine rauchige Note.

  3. In der Reihe "Was heute geschah" blickt BR-KLASSIK auf herausragende Ereignisse in der Welt der Musik zurück: In der Folge vom 26. Mai 2020 geht es um den Geburtstag der Sängerin Peggy Lee.

  4. Peggy Lee – eine Jahrhundert-Stimme! Nun endlich erscheint eine der großen Sängerinnen des American Songbooks in der ‚Velvet Lounge‘-Serie auf Bear Family Records®. • Akribische Zusammenstellung mit Rock ’n’ Roll, Rhythm ’n’ Blues, Jazz und Pop aus Peggy Lees lange währender Karriere, Aufnahmen von 1948 bis 1962.

  5. Peggy Lee ( 26. Mai 1920 – 21. Januar 2002 ) war eine US-amerikanische Sängerin, die durch ihre fünf Lieder in „ Mai 1920 – 21. Januar 2002 ) war eine US-amerikanische Sängerin, die durch ihre fünf Lieder in „ Susi und Strolch “ bei Disney -Fans berühmt – und später berüchtigt – wurde.

  6. 12. Nov. 2012 · http://vk.com/peggylee

    • 3 Min.
    • 62,9K
    • Andrey IvanovRussia
  7. Peggy Lee - die glamouröse, kultivierte Jazz-Sängerin, die noch heute als eine der Jazz-Größen gilt - vergaß nie, dass sie auch Norma Deloris Egstrom aus Jamestown, North Dakota, war.