Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. MrGermanman. 12 Aug 2017. Deutsch. You can use both Dativ or Genitiv with 'laut', but Dativ is more common, especially in spoken language ('laut dem Plan'). In this case I would drop the article and just say 'laut Plan'. Sehen Sie eine Übersetzung.

  2. der Plan => die Pläne. ein Plan => viele Pläne. Die Artikel im Plural machen sehr viel weniger Probleme als im Singular. Der bestimmte Artikel ist bei Nomen im Nominativ Plural immer die, egal ob es im Singular der, die oder das heißt. Einen unbestimmten Artikel für den Plural gibt es gar nicht. Man benutzt in dem Fall einfach die ...

  3. Anzeige. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Pläne' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  4. den Plan haben, etwas zu tun. Ferien-, Heirats-, Zukunfts-. 3. eine ( technische) Zeichnung, die zeigt, wie etwas ( auf) gebaut ist / werden soll. Die Pläne für das Haus existieren noch / schon. einen Plan zeichnen. Bau-, Konstruktions-. 4. Übersichtskarte einer Stadt oder Region.

  5. den Plan haben, etwas zu tun. Ferien-, Heirats-, Zukunfts-. 3. eine ( technische) Zeichnung, die zeigt, wie etwas ( auf) gebaut ist / werden soll. Die Pläne für das Haus existieren noch / schon. einen Plan zeichnen. Bau-, Konstruktions-. 4. Übersichtskarte einer Stadt oder Region.

  6. Zur mobilen Version wechseln. Lernen Sie die Übersetzung für 'planes' in LEOs ­Englisch ⇔ Deutsch­ Wörterbuch. Mit Flexionstabellen der verschiedenen Fälle und Zeiten Aussprache und relevante Diskussionen Kostenloser Vokabeltrainer .

  7. [gehoben] ebene, weiträumige Fläche, Rasenfläche [umgangssprachlich, übertragen] auf den Plan treten, auf dem Plan erscheinen auftauchen, in Erscheinung treten ...